Pica
Synonyme: Pica-Syndrom
Definition
Pica
- Pica ist gekennzeichnet durch mehrmaliges Essen nicht zum Essen geeigneter Stoffe
Pica
Ätiologie
Pica
Die Ursachen der Pica sind:
- Belastung psychosozialer Art
- bei Intelligenzminderung
- gestörte Beziehung zwischen Mutter und Kind
- aus lerntheoretischer Sicht: u.a. Fehlverhalten (erlernt)
Pica Epidemiologie zu:
Pica
Epidemiologie
Pica
Pica ist selten. Zur Epidemiologie von Pica sind folgende weitere Angaben verfügbar:
- v.a. bei Kleinkindern
- später: i.d.R. bei geistig Behinderten
Pica Differentialdiagnosen zu:
Pica
Anamnese
Pica
Bei Pica sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Isst das Kind nicht zum Essen geeignete Stoffe, z.B. Sand?
- Ist ein selbststimulatives Benehmen erkennbar?
- Besteht Vitaminmangel?
- Besteht Mineralmangel?
- Besteht Anämie?
Pica Diagnostik zu:
Pica
Diagnostik
Pica
Zur diagnostischen Abklärung von Pica sind relevant:
- klinische Diagnosestellung
- Diagnosestellung: bei über 2-Jährigen
weitere Differenzialdiagnosen:
- Kleine-Levin-Syndrom
- Störungen
Pica Klinik zu:
Pica
Klinik
Pica
Pica kann folgende Symptome zeigen:
- Essen nicht zum Essen geeigneter Stoffe, z.B. Sand
- oft: selbststimulatives Benehmen
- Vitaminmangel (möglich)
- Mineralmangel (möglich)
- Anämie (möglich)
Pica Therapie zu:
Pica
Therapie
Pica
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Pica umfassen Folgendes:
- individuell
- z.B. bei Pica sozialen Ursprungs: Millieutherapie
Pica Komplikationen zu:
Pica
Komplikationen
Pica
Zu Komplikationen von Pica liegen derzeit keine Informationen vor.
Pica Zusatzhinweise zu:
Pica
Zusatzhinweise
Pica
Zu Pica liegen folgende Zusatzhinweise vor:
- zusätzlich: häufig Intelligenzminderung
Pica Literaturquellen zu:
Pica
Literaturquellen
Pica
- Möller HJ, Laux G, Deister A (2009) - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 455-456)
- Tölle R, Windgassen K (2009) - Psychiatrie - Springer Medizin Verlag, Heidelberg (Seite 101)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Pica
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pica
- Malabsorptionssyndrom
- Anorexia nervosa
- Anpassungsstörungen mit emotionalen Störungen und Störungen des Sozialverhaltens, gemischt
- Anpassungsstörungen mit Störung des Sozialverhaltens
- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom
- Bulimia nervosa
- Fütterungsstörung im Säuglings- und Kleinkindalter
- Rumination
- Traumatische Epilepsie
- Depression
- Schizophrene Psychosen
- Störungen des Sozialverhaltens
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen