Paranoide Persönlichkeitsstörung
Definition
Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung werden Taten anderer Personen als gefährlich bzw. demütigend angesehen.
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Ätiologie
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Die Ursachen der paranoiden Persönlichkeitsstörung sind:
- Entwicklungsstörungen in Lebensphasen
- Lerntheorie: Verhalten - gelernt
- neurobiologisch
- genetisch
Paranoide Persönlichkeitsstörung Epidemiologie zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Epidemiologie
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Zur Epidemiologie der paranoiden Persönlichkeitsstörung liegen folgende Daten vor:
- Persönlichkeitsstörungen - Prävalenz: 6-23% (international)
- gehört zu den Formen mit mittlerer Häufigkeit
Paranoide Persönlichkeitsstörung Differentialdiagnosen zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Differentialdiagnosen
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Paranoide Persönlichkeitsstörung Anamnese zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Anamnese
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung sind folgende Informationen von Bedeutung:
- sorgfältige Eigen- und Fremdanamnese
- wichtig: Kultur
- Ausschluss anderer psychiatrischer Erkrankung
- wichtig: Symptome und Verlauf
- Sehr misstrauisch?
- Übermäßig empfindlich?
- Besteht auf eigenes Recht?
- Krankhaft eifersüchtig?
- Selbstwertgefühl: gesteigert?
- Vertrautere Kontakte zu Mitmenschen: gemieden?
Paranoide Persönlichkeitsstörung Diagnostik zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Diagnostik
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Zur diagnostischen Abklärung der paranoiden Persönlichkeitsstörung sind relevant:
- Symptome: keine Folge einer anderen Erkrankung
- typisches Verhalten: inadäquat und andauernd
- Leistungsfähigkeit z.B. im Beruf: eingeschränkt
- soziale Einschränkungen
- sorgfältige Anamnese
- wichtig: Kultur
- psychologische Tests, z.B. FPI, MMPI
- zusätzlich z.B. projektive Tests wie der TAT
Paranoide Persönlichkeitsstörung Klinik zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Klinik
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Die paranoide Persönlichkeitsstörung kann folgende Symptome zeigen:
- sehr misstrauisch
- übermäßig empfindlich
- besteht auf eigenes Recht
- krankhaft eifersüchtig
- Selbstwertgefühl: gesteigert
- vertrautere Kontakte zu Mitmenschen: gemieden
Paranoide Persönlichkeitsstörung Therapie zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Therapie
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung umfassen Folgendes:
- Psychotherapie
- sozialtherapeutische Maßnahmen
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologie
- medikamentöse Therapie: unterstützend
- bei Bestehen zusätzlicher Störungen z.B. Antidepressiva (Angststörung, depressive Störung)
- z.B. Citalopram (bei Depression): oral 1x20 mg, tägliche Maximaldosis: 60 mg [2]
Paranoide Persönlichkeitsstörung Komplikationen zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Komplikationen
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung kommen folgende Komplikationen vor:
- Leistungseinschränkungen z.B. im Berufs- und Privatleben
- Großteil der Persönlichkeitsstörungen: erhöhte Suizidgefahr
Paranoide Persönlichkeitsstörung Zusatzhinweise zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Zusatzhinweise
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Zur paranoiden Persönlichkeitsstörung liegen folgende Zusatzhinweise vor:
- Nicht mit paranoiden Psychosen verwechseln.
Paranoide Persönlichkeitsstörung Literaturquellen zu:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Literaturquellen
Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Möller HJ, Laux G, Deister A (2009) - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 355-375)
- Ruß A (2008) - Arzneimittel pocket - Börm Bruckmeier Verlag, Grünwald (Seite 242)
- Tölle R, Windgassen K (2009) - Psychiatrie - Springer Medizin Verlag, Heidelberg (Seite 110)
- Kasper S, Volz HP (2003) - Psychiatrie compact - Georg Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 211)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung
- Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung
- Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Dissoziale (antisoziale) Persönlichkeitsstörung
- Histrionische Persönlichkeitsstörung
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Schizoide Persönlichkeitsstörung
- Schizotype Persönlichkeitsstörung
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen