Parametritis
Synonyme: Endomyometritis, Zervizitis, Parametritis
Definition
Parametritis
- meist einseitige, exsudative Entzündung der Tunica serosa der Parametrien (Bindegewebiger Halteapparat des Uterus mit Lig. cardinale, M. Rectouterinus, Lig. vesicouterinum und Lig. sacrouterinum)
- verbreitung entweder aszendierend oder lymphogen
Parametritis
Ätiologie
Parametritis
- Häufig liegt als Ursache eine Verletzung des Corpus Uteri vor, z.B.iatrogen, Geburt und Keimverschleppung
- Venerische Infektion: durch Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien, Gonorrhoe
- Aszendierende Infektion: Bedingt durch eine Kolpitis, nach Entbindung im Wochenbett, Iatrogen durch Kürrettage
- Keimspektrum: Chlamydien, N. gonorrhoeae, Streptokokken, Staphylokokken, E.coli, Anaerobier
Parametritis Epidemiologie zu:
Parametritis
Epidemiologie
Parametritis
- Eine Entzündung der Parametrien ist ausserhalb des Wochenbetts selten
Parametritis Differentialdiagnosen zu:
Parametritis
Differentialdiagnosen
Parametritis
- Extraovarielles seröses Karzinom
- Divertikelkrankheit
- Kolonkarzinom
- Appendizitis
- Akute unkomplizierte Divertikulitis
Parametritis Anamnese zu:
Parametritis
Anamnese
Parametritis
- Frage nach Fluor genitalis/eitiger Ausfluss
- Bestehen Allgemeinsymptome wie Fieber, Unterleibsschmerzen, Abgeschlagenheit?
- Menorrhagie (verlängerte Menstruation), andere Auffälligkeiten während der Mensturation?
- Blasenentleerungsstörungen
- Besteht eine Schwangerschaft?
Parametritis Diagnostik zu:
Parametritis
Diagnostik
Parametritis
- Inspektion der äusseren Genitale, Suche nach Verletzungen des Corpus Uteri, eitriger Ausfluss
- Abstrich mit Erregernachweis
- Sonographie mit inhomogener Flüssigkeitsansammlung im Uterus
- Druckschmerz des Uterus
- Labor: BSG, Leukozytose
Parametritis Klinik zu:
Parametritis
Klinik
Parametritis
siehe Anamnese
Symptome der Parametritis sind:
- Zervikaler eitriger Fluor genitalis
- Blutungsanomalien
- Allgemeinsymptome wie Fieber, einseitige oder beidseitige Unterleibsschmerzen
Parametritis Therapie zu:
Parametritis
Therapie
Parametritis
- Spasmolytika (Butylscopalamin) und Bettruhe
- Bei leichten Verläufen Antibiose mit Co-trimoxazol
- Bei schweren Verläufen Cephalosporine
- Schmerzmittel
- Fiebersenkung Paracetamol
Operativ: Indikation ist ein Pyometra
- Eiter entlassen und ein FEHLING-Röhrchen zur Drainage legen
Parametritis Komplikationen zu:
Parametritis
Komplikationen
Parametritis
Als Komplikation einer Parametritis können auftreten:
- Zervitits, Aszendierend Infektion des Uteruskörpers
- Endomyometritis
- Salpingitis und Adnexitis
- Subileus bis paralytischer Ileus möglich
- Wochenbett: hämatogene Puerperalsepsis
Parametritis Zusatzhinweise zu:
Parametritis
Zusatzhinweise
Parametritis
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Parametritis.
Parametritis Literaturquellen zu:
Parametritis
Literaturquellen
Parametritis
P. Haag, N. Hanhart, M.Müller und Mitarbeiter 2008/09 - Gynäkologie und Urologie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
Barbara Emmert, Michael Gerstorfer 2005 - Crashkurs Gynäkologie - Urban & Fischer
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Parametritis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Parametritis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen