Papillom der Mundschleimhaut
Synonyme: orale Papillomatose, benigner epithelialer Tumor, Plattenepithelpapillom
Definition
Papillom der Mundschleimhaut
- Beim Papillom der Mundschleimhaut handelt es sich um einen gutartigen Tumor des Schleimhautepithels der Mundhöhle.
- Bei multiplen Auftreten spricht man auch von oraler Papillomatose.
Papillom der Mundschleimhaut
Ätiologie
Papillom der Mundschleimhaut
Ursache des Papilloms der Mundschleimhaut sind:
- Vor allem humane Papillomviren
- aber auch chronische mechanische Reizung.
Papillom der Mundschleimhaut Epidemiologie zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Epidemiologie
Papillom der Mundschleimhaut
Zur Epidemiologie des Papilloms der Mundschleimhaut liegen derzeit keine Angaben vor.
Papillom der Mundschleimhaut Differentialdiagnosen zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Differentialdiagnosen
Papillom der Mundschleimhaut
- Granuloma pyogenicum
- Verruköses Karzinom
- Pleomorphes Adenom des Gaumens
- Hämangiom und Lymphangiom der Mundhöhle
- Fibrome der Mundhöhle
Papillom der Mundschleimhaut Anamnese zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Anamnese
Papillom der Mundschleimhaut
Anamnesitisch sind beim Papillom der Mundschleimhaut subjektive Beschwerden wichtig.
Papillom der Mundschleimhaut Diagnostik zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Diagnostik
Papillom der Mundschleimhaut
Diagnostisch relevant ist beim Papillom der Mundschleimhaut:
- Anamnese
- Inspektion: Suche nach weiteren Papillomen.
- Biopsie bei Malignomverdacht bzw. Histologie des OP-Präparates.
Papillom der Mundschleimhaut Klinik zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Klinik
Papillom der Mundschleimhaut
Symptome des Papilloms der Mundschleimhaut können sein:
- Die Tumoren können subjektive Beschwerden verursachen
- In seltenen Fällen kann ein Papillom in ein Plattenepithelkarzinom entarten.
- Charakteristisch sind die oft fingerartigen Epithelausstülpungen.
- i.d.R. keine Blutung.
- Lokalisation oft an Zunge, aber auch anderen Teilen der Mundhöhle.
Papillom der Mundschleimhaut Therapie zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Therapie
Papillom der Mundschleimhaut
- Therapie des Papilloms der Mundschleimhaut ist die Exzision
Papillom der Mundschleimhaut Komplikationen zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Komplikationen
Papillom der Mundschleimhaut
Das Papillom der Mundshcleimhaut kann in ein Malignom transformieren.
Papillom der Mundschleimhaut Zusatzhinweise zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Zusatzhinweise
Papillom der Mundschleimhaut
Derzeit liegen keine zusätzlichen Hinweise zum Papillom der Munschleimhaut vor.
Papillom der Mundschleimhaut Literaturquellen zu:
Papillom der Mundschleimhaut
Literaturquellen
Papillom der Mundschleimhaut
- Böcker/Denk/Heitz/Moch (Hrsg.): Pathologie. 4. Auflage. Urban & Fischer. München, Jena
- Naumann/Helms/Herberhold/Kastenbauer (Hrsg.): Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Band 2: Nase, Nasennebenhöhlen, Gesicht, Mundhöhle und Pharynx, Kopfspeicheldrüsen. Georg Thieme Verlag Stuttgart. 1992.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Papillom der Mundschleimhaut
Assoziierte Krankheitsbilder zu Papillom der Mundschleimhaut
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen