Pankreastransplantation
Definition
Pankreastransplantation
Übertragung des Pankreas von einem Spender auf einen Empfänger
Pankreastransplantation
Ätiologie
Pankreastransplantation
Indikation:
- Diabetes mellitus Typ 1
- nicht bei Diabetes mellitus Typ 2 !
Kontraindikation:
- Schwere kardiologische oder pulmonale Erkrankung
- Schwere aktive Infektionskrankheit
- Malignome
- Drogenabusus
Formen der Transplantation:
- Alleinige Pankreastransplantation: Bei Typ 1 -Diabetikern mit 2 oder mehr Komplikationen (Neuropahie, Nephropathie, Vaskulopathie)
- Simultane Nieren- und Pankreastransplantation: Führt zu Dialyse- und Insulinpflichtfreiheit, bei diabetischer Nephropathie mit präterminaler oder terminaler Niereninsuffizienz
- Pankreastransplantation nach Nierentransplantation: Bei stabiler Funktion des Nierentrabsplantats
Pankreastransplantation Epidemiologie zu:
Pankreastransplantation
Epidemiologie
Pankreastransplantation
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Pankreastransplantation Differentialdiagnosen zu:
Pankreastransplantation
Differentialdiagnosen
Pankreastransplantation
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Pankreastransplantation Anamnese zu:
Pankreastransplantation
Anamnese
Pankreastransplantation
- Typ 1 Diabetiker
- Keine schwere kardiale oder pulmonale Erkrankung
- Drogeneinnahme
- Infektion
Pankreastransplantation Diagnostik zu:
Pankreastransplantation
Diagnostik
Pankreastransplantation
- Inselzell-Antikörper ( Anti-GAD, Anti-ICA, Anti-IA2)
- Nachweis der fehlenden Sekretion von C-Peptid nach Stimulation (Clamp-Test)
Postoperativ:
- Klinische Untersuchung
- Labor
- Doppler-Sonographie
- MRA
Pankreastransplantation Klinik zu:
Pankreastransplantation
Klinik
Pankreastransplantation
- Typ 1 Diabetiker
Pankreastransplantation Therapie zu:
Pankreastransplantation
Therapie
Pankreastransplantation
OP-Technik:
- Pankreasentnahme zusammen mit Duodenalsegment (für exokrine Drainage)
- Mediane Laparotomie
- Anastomose des Transplantats mit Iliakalgefäßen, Venen oder Portalvene
- vesikale oder enterale Drainage (Duodenozystostomie oder Duodenojejunostomie)
- Nierentransplantat wird in kontralaterale Fossa iliaca gesetzt
Medikamente:
- Thromboseprophylaxe (unfraktioniertes Heparin)
- Ulkusprophylaxe: PPI
- Antibiose
- Antimykose
- Insulin, bis zum Erreichen der Normoglykämie
- Immunsuppressiva: Antikörper + Calcineurin-Inhibitor + Antimetabolit + Kortikosteroid
Pankreastransplantation Komplikationen zu:
Pankreastransplantation
Komplikationen
Pankreastransplantation
- Transplantatabstoßung
- Thrombose der pankreasversorgenden Gefäße
- Blutung
- Insuffizienz der Drainage
- Pankreatitis
- Dysfunktion des Transplantats
Pankreastransplantation Zusatzhinweise zu:
Pankreastransplantation
Zusatzhinweise
Pankreastransplantation
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Pankreastransplantation Literaturquellen zu:
Pankreastransplantation
Literaturquellen
Pankreastransplantation
- Duale Reihe, 2009 - Chirurgie
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Pankreastransplantation
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pankreastransplantation
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen