Pankreaskarzinom
Synonyme: Bauchspeicheldrüsenkarzinom, Pancreaskarzinom
Definition
Pankreaskarzinom
Das Pankreaskarzinom ist ein maligner Tumor des Pankreas, in der Regel ein Adenokarzinom, mit sehr schlechter Prognose.
Pankreaskarzinom
Ätiologie
Pankreaskarzinom
- Die Ursachen für das Pankreaskarzinom sind unbekannt.
- Nikotinkonsum führt zu einem dreifach erhöhten Risiko.
- Hereditärer Zusammenhang gesichert.
Pankreaskarzinom Epidemiologie zu:
Pankreaskarzinom
Epidemiologie
Pankreaskarzinom
- 10 von 100.000 Einwohner pro Jahr erkranken am Pankreaskarzinom
- Mittleres Erkrankungsalter: M: 67 J. - W: 75 J.
Pankreaskarzinom Differentialdiagnosen zu:
Pankreaskarzinom
Differentialdiagnosen
Pankreaskarzinom
Pankreaskarzinom Anamnese zu:
Pankreaskarzinom
Anamnese
Pankreaskarzinom
Beim Pankreaskarzinom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Appetitverlust?
- unspezifische Oberbauchschmerzen?
- Übelkeit/Erbrechen?
- Gewichtsverlust?
Pankreaskarzinom Diagnostik zu:
Pankreaskarzinom
Diagnostik
Pankreaskarzinom
Zur diagnostischen Abklärung des Pankreaskarzinom sind relevant:
- Sonografie/Endosonografie
- MRT
- Spiral-CT
- PET
- Endoskopische Untersuchung des Ductus Pancreaticus
- röntgenologische Darstellung der Magen-Darm-Passage
- Zytologie des Pankreassekretes
Pankreaskarzinom Klinik zu:
Pankreaskarzinom
Klinik
Pankreaskarzinom
Das Pankreaskarzinom kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Keine Frühsymptome
- unspezifische Oberbauchbeschwerden
- Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
- bohrende Rückenschmerzen
- evtl. Ikterus
- Courvoisier-Zeichen
- Thrombosen/Thrombophlebitiden
- Diabetische Stoffwechsellage
Pankreaskarzinom Therapie zu:
Pankreaskarzinom
Therapie
Pankreaskarzinom
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Pankreaskarzinom umfassen:
- Resektion mit Lymphadenektomie
- evtl. präoperative Radiochemotherapie
Palliativtherapie:
- Regionale Chemotherapie
- Endoskopisches Einbringen eines Stents zum Offenhalten des Ductus choledochus
- Blockade des Ggl. coeliacum bei Tumorschmerzen
Pankreaskarzinom Komplikationen zu:
Pankreaskarzinom
Komplikationen
Pankreaskarzinom
Beim Pankreaskarzinom kommen folgende Komplikationen vor:
- Störung des Gallenabfluß
- Kompression des Darms
- Verdauungsstörungen
- Diabetes
Pankreaskarzinom Zusatzhinweise zu:
Pankreaskarzinom
Zusatzhinweise
Pankreaskarzinom
Äußerst schlechte Prognose. 5-Jahres-Überlebensrate des Pankreaskarzinom:
- 15% bei Resektion (nur in 10-20% der Fälle möglich)
Eine Feinnadelbiopsie kann zu einer Stichkanalmetastasierung führen und sollte wenn möglich vermieden werden.
Pankreaskarzinom Literaturquellen zu:
Pankreaskarzinom
Literaturquellen
Pankreaskarzinom
1) Herold, Gerd: Innere Medizin. Eine vorlesungsorientierte Darstellung. Herold Verlag (2005)
2)Nürnberger, Hasse, Pommer: Klinikleitfaden Chirurgie. Elsevier Verlag (2006)
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Pankreaskarzinom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Pankreaskarzinom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen