Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Palliativmedizin)
COPD
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit COPD ist eine chronische Lungenkrankheit mit progredienter, nach Gabe von Bronchodilatatoren und/oder Kortikosteroiden nicht vollständig reversibler Atemwegsobstruktion auf dem Boden einer chronischen Bronchitis und/oder eines Lungenemphysems. [10] Die meisten Patienten mit chronischem Husten und Auswurf entwickeln keine obstruktive Lungenerkrankung, sondern leiden an einer nichtobstruktiven chronischen Bronchitis. Schweregradeinteilung der COPD nach GOLD (2004), nach [10]: Schweregrad Charakteristik 0 (Risikogruppe) normale Spirometrie chronische Symptome (Husten, Auswurf). I (leichtgradig) FEV1 ≥ 80 % Soll; FEV1/VK < 70 %; mit oder ohne chronische Symptome (Husten, Auswurf, Dyspnoe – evtl. bei starker körperlicher Belastung). II (mittelgradig) 50 % ≤ FEV1 < 80 % Soll; FEV1/VK < 70 %; mit oder ohne chronische Symptome (Husten, Auswurf, Dyspnoe). III (schwer) 30 % ≤F EV1 < 50 % Soll; FEV1/VK < 70 %; mit oder ohne chronische Symptome (Husten, Auswurf, Dyspnoe). IV (sehr schwer) FEV1 < 30 % Soll oder FEV1 < 50 % Soll mit chronischer respiratorischer Insuffizienz; FEV1/VK < 70 %. → Zum Krankheitsbild COPD
Lungenödem
Als Lungenödem bezeichnet man eine Flüssigkeitsansammlung im Interstitium und im Alveolarraum. → Zum Krankheitsbild Lungenödem
Arterielle Hypertonie
Die arterielle Hypertonie ist ein Überbegriff für zwei Formen des Bluthochdrucks: primäre (essentielle) Hypertonie sekundäre Hypertonie als Folge einer Grunderkrankung Einteilung der arteriellen Hypertonie (systolisch/diastolisch): Optimal: < 120/< 80 Normal: < 130/< 85 Hoch normal: 130-139/85-89 Bluthochdruck Schweregrad 1: 140-159/90-99 Bluthochdruck Schweregrad 2: 160-179/100-109 Bluthochdruck Schweregrad 3: > 180/> 110 Isolierte systolische Hypertonie: > 140/< 90 → Zum Krankheitsbild Arterielle Hypertonie
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Neuropathischer Schmerz ist ein Symptom dass durch primäre Schädigung des peripheren oder zentralen Nervensystems entsteht → Zum Krankheitsbild Neuropathische Durchbruchschmerzen
Hirndruck
Zunahme des Hirnvolumens durch eine Raumforderung oder eine Flüssigkeitsvermehrung mit Gefahr der Beeinträchtigung der cerebralen Blutversorgung und Kompression lebenswichtiger Strukturen. → Zum Krankheitsbild Hirndruck