Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Erkrankungen der Wirbelsäule)
Adoleszentenkyphose
Bei der Adoleszentenkyphose handelt es sich um eine wachstumsbedingte vermehrte Kyphose der mittleren und unteren Brustwirbelsäule (BWS) oder vermehrte Kyphosierung im thorakolumbalen Übergang oder lumbal (lumbaler Scheuermann) mit Wachstumsstörungen an den Deck- und Grundplatten der Wirbelkörper, einer Bandscheibenverschmälerung, Keilwirbel- und Rundrückenbildung → Zum Krankheitsbild Adoleszentenkyphose
Spondylolisthese
Spondylolisthese: Wirbelgleiten. Meist Lendenwirbelsäule. Voraussetzung für die Spondylolisthese ist eine Spondylolyse. → Zum Krankheitsbild Spondylolisthese
Spondylolyse/Spondylolisthese
durch einen Spalt im Gelenkfortsatz (Interartikularabschnitt, Zwischengelenkstück) des Wirbelbogens verliert der Wirbelkörper seinen halt und gleitet mit der darüberligenden Wirbelsäule (WS) nach vorn → Zum Krankheitsbild Spondylolyse/Spondylolisthese
Muskulärer Schiefhals
Schiefstellung des Kopfs infolge angeborener, seltener erworbener einseitiger Verkürzung des M. sternocleidomastoideus → Zum Krankheitsbild Muskulärer Schiefhals
Idiopathische Skoliosen
Die idiopathische Skoliose ist eine (teil)-fixierte Verkrümmung der Wirbelsäule in der frontalen und sagittalen Ebene mit Torsion der Wirbelkörper → Zum Krankheitsbild Idiopathische Skoliosen