Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Mittelgesichtsfrakturen)
Jochbogenfraktur
Fraktur des Arcus zygomaticus ohne Einbeziehung des Jochbeins Typ I der zygomatikoorbitalen Frakturen → Zum Krankheitsbild Jochbogenfraktur
Jochbeinfraktur
Bei der Jochbeinfraktur handelt es sich um eine Fraktur des zygomatikoorbitalen Komplexes. Klassifikation der Jochbeinfrakturen: Typ I: isolierte Jochbogenfraktur Typ II: nicht-dislozierte Jochbeinfraktur Typ III: dislozierte Jochbeinfraktur ohne Diastasen am lateralen Orbitarand Typ IV: dislozierte Jochbeinfraktur mit Diastasen am lateralen Orbitarand Typ V: Jochbeintrümmerfrakturen Typ VI: Frakturtypen I-V mit Einbruch des Orbitabodens → Zum Krankheitsbild Jochbeinfraktur
Orbitawandfraktur
die isolierte Orbitawandfraktur tritt als Blow-out-Fraktur im Bereich des Orbitabodens oder der medialen Orbitawand durch stumpfe Krafteinwirkung auf den Bulbus auf → Zum Krankheitsbild Orbitawandfraktur
Zentrale Mittelgesichtsfraktur
Brüche des Viszerokraniums, die ganz nach Ausdehnung und Lokalisation eingeteilt werden zu den zentralen Mittelgesichtsfrakturen zählen: die basale Absprengungen (LeFortI) die pyramidale Absprengungen (LeortII) die nasoorbitoethmoidale Fraktur die Nasenskelettfraktur die Saggitalfraktur der Maxilla → Zum Krankheitsbild Zentrale Mittelgesichtsfraktur