Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Hernien )
Epigastrische Hernie
Die epigastrische Hernie zählt zu den Bauchwandhernien. Sie ist als Bruchpforte antlang der Linea alba zwischen Processus xiphoideus und dem Nabel lokalisiert und basiert auf einer Faszienlücke durch die präperitoneales Fett austritt. → Zum Krankheitsbild Epigastrische Hernie
Paraumbilikale Hernie
Die paraumbilikale Hernie zählt zu den Bauchwandhernien und ist unmittelbar um den Bauchnabel, genauer im Bereich der Linea alba vorwiegend oberhalb des Bauchnabels lokalisiert. Symptomatisch ist das Verziehen des Nabels durch den Bruchsack zu einer Sichelform. → Zum Krankheitsbild Paraumbilikale Hernie
Nabelhernie
Die Nabelhernie (auch Hernia umbilicias) zählt zu den Bauchwandhernien und ist häufig bei Neugeborenen zu finden. Durch einen Spalt in der Linea alba in Nabelgegend wölbt sich dabei ein Bruchsack nach außen. → Zum Krankheitsbild Nabelhernie
Zwerchfellhernien
Die Zwerchfellhernie beschreibt einen (meist linksseitigen) Zwerchfelldefekt mit dem Durchtritt von Bauchorganen in die Thoraxhöhle. Infolge dessen kommt es zu einer Lungenkompression, Lungenhyperplasie und Herzverlagerung. Die Zwerchfellhernie stellt dabei einen kinderchirurgischen Notfall dar. Man unterscheidet 2 Arten von Hernien: Bochdalek-Hernie: Defekt links lumbokostal Morgagni-Hernie: Defekt rechts sternokostal → Zum Krankheitsbild Zwerchfellhernien