Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Angeborene Deformitäten)
Dysplasie des Ellenbogengelenks
Als Dysplasie des Ellenbogengelenkes bezeichnet man eine Fehlbildung des Ellenbogengelenkes mit Abflachung oder Fehlen des Capitulum humeri. angeobrene Luxation des Radiusköpfchens als häufigste Anomalie selten gesamter Ellenbogen betroffen öfter lateraler Anteil des Ellenbogens allg. Ellenbogengelenk: gebildet von: Humeroulnargelenk (Extension, Flexion) Humeroradialgelenk (Extension, Flexion, Rotation) proximales Radioulnargelenk (Pro- /Supination) zusammengefasst in Gelenkkapsel stabilisierende Bandstrukturen (Lig. collaterale radiale und ulnare) → Zum Krankheitsbild Dysplasie des Ellenbogengelenks
Aplasie des Ellenbogengelenks
Als Aplasie des Ellenbogengelenks bezeichnet man einn fehlendes Ellengbogengelenk. auch fehlende Beweglichkeit Verschmelzung von Humerus und Radius, Humerus und Ulna oder allen 3 Knochen oft bei Syndromen: zB Antelx - Bixler - Syndrom, Pfeiffer - Syndrom, Apert - Syndrom allg. Ellenbogengelenk: gebildet von: Humeroulnargelenk (Extension, Flexion) Humeroradialgelenk (Extension, Flexion, Rotation) proximales Radioulnargelenk (Pro- /Supination) zusammengefasst in Gelenkkapsel stabilisierende Bandstrukturen (Lig. collaterale radiale und ulnare) → Zum Krankheitsbild Aplasie des Ellenbogengelenks