Orbitaphlegmone
Definition
Orbitaphlegmone
- Die Orbitaphlegmone ist eine akute Entzündung des Orbitainhaltes
Orbitaphlegmone
Ätiologie
Orbitaphlegmone
- Die Orbitaphlegmone ist eine fortgeleitete Entzündung aus der Umgebung, v.a der Siebbeinzellen
- Gesichtsfurunkel
- Erysipel
- Hordeolum
- Dakryozystitis
Orbitaphlegmone Epidemiologie zu:
Orbitaphlegmone
Epidemiologie
Orbitaphlegmone
Zur Orbitaphlegmone liegen derzeit keine epidemiologischen Daten vor.
Orbitaphlegmone Differentialdiagnosen zu:
Orbitaphlegmone
Differentialdiagnosen
Orbitaphlegmone
Orbitaphlegmone Anamnese zu:
Orbitaphlegmone
Anamnese
Orbitaphlegmone
Bei Orbitaphlegmone sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Schmerzen?
- geschwollene Lider?
- Fieber?
Orbitaphlegmone Diagnostik zu:
Orbitaphlegmone
Diagnostik
Orbitaphlegmone
- Diagnose der Orbitaphlegmone in der Regel klinisch möglich
- CT: Verschattung der betroffenen Nebenhöhlen und Infiltration der Orbita
Orbitaphlegmone Klinik zu:
Orbitaphlegmone
Klinik
Orbitaphlegmone
Die Orbitaphlegmone kann eins oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Exophthalmus mit ausgeprägter Bindehaut- und Lidschwellug
- eingemauerter Bulbus = ausgeprägte Bewegungsstörung des Auges
- Lidöffnung oft nur noch passiv möglich
- starke Schmerzen
- manchmal erhöhte BSG und Leukozytose
Orbitaphlegmone Therapie zu:
Orbitaphlegmone
Therapie
Orbitaphlegmone
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Orbitaphlegmone umfassen folgendes:
- stationäre Behandlung
- i.v. Breitbandantibiotikum, z.B. Mezlocilin (Baypen/Penicillin) in der möglichen Höstdosis
- ev. frühzeitige Nasennebenhöhlenoperation
Orbitaphlegmone Komplikationen zu:
Orbitaphlegmone
Komplikationen
Orbitaphlegmone
- über eitrige Thrombophlebitis der Orbitalvenen kann es zur Sinus-cavernosus-Thrombose kommen
- Eine Orbitaphlegmone kann zur Erblindung führen
Orbitaphlegmone Zusatzhinweise zu:
Orbitaphlegmone
Zusatzhinweise
Orbitaphlegmone
Zur Orbitaphlegmone liegen derzeit keine Orbitaphlegmone vor.
Orbitaphlegmone Literaturquellen zu:
Orbitaphlegmone
Literaturquellen
Orbitaphlegmone
- Schsenweger M (2003)-Augenheilkunde- Thieme, Stuttgart
Grehn (2008) Augenheilkunde- Springer, Heidelberg
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
Orbitaphlegmone
Assoziierte Krankheitsbilder zu Orbitaphlegmone
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Augenheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen