Orale Kontrazeptiva
Synonyme: Antibabypille, Minipille, Gestagen-Monopräparate, Hormonale Kontrazeptiva, hormonale Antikonzeptiva
Definition
Orale Kontrazeptiva
- synthetische Derivate des Progesterons
- Minipille - niedrig dosierte reine Gestagenpräparate, die kontinuierlich eingenommen werden
- keine hochdosierten Gestagenpräparate mehr auf dem Markt
Orale Kontrazeptiva
Ätiologie
Orale Kontrazeptiva
Wirkmechanismus der Oralen Kontrazeptiva:
Bindung an Progesteron-Rezeptoren (intrazelluläre Hormonrezeptoren)
- Verdickung des Zervikalsekrets – Behinderung der Spermatozoenaszension
- Hemmung der Proliferation der Uterusschleimhaut – ungünstige Verhältnisse für eine Nidation
- Ovulationshemmung bei den Präparaten der neuen Generation (diskutiert)
Orale Kontrazeptiva Epidemiologie zu:
Orale Kontrazeptiva
Epidemiologie
Orale Kontrazeptiva
Orale Kontrazeptiva haben eine eingeschränkte Sicherheit (Pearl-Index 0,5 – 3)
Strenge Einhaltung des Einnahmeschemas essentiell (Einnahmefehler > 3h erhöhen erheblich das Schwangeschaftsrisiko)
verringerte Glucosetoleranz – evtl die Dosis der Antidiabetika steigern
Wirksamkeit verringert
- bei Diarrhö
- bei gleichzeitiger Einnahme von CYP3A4-Induktoren (Barbituraten, Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskrautextrakten)
- bei Einnahme von Breitbandantibiotika, z.B. Aminopenicilline oder Tetracycline
Orale Kontrazeptiva Differentialdiagnosen zu:
Orale Kontrazeptiva
Differentialdiagnosen
Orale Kontrazeptiva
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Orale Kontrazeptiva Anamnese zu:
Orale Kontrazeptiva
Anamnese
Orale Kontrazeptiva
Kontraindikationen der Oralen Kontrazeptiva:
- Schwangerschaft
- schwere Leberschäden
- Hyperbilirubinämie
- bestehende Thrombosen
- gestagensensible Tumore
Orale Kontrazeptiva Diagnostik zu:
Orale Kontrazeptiva
Diagnostik
Orale Kontrazeptiva
Zur Zeit ist keine Diagnostik zu Oralen Kontrazeptiva bekannt.
Orale Kontrazeptiva Klinik zu:
Orale Kontrazeptiva
Klinik
Orale Kontrazeptiva
Indikation der Oralen Kontrazeptiva:
Antikonzeption
- verwendbar in der Stillzeit
- bei Kontraindikation gegen Estrogenen oder Estrogen-Unverträglichkeit
Vorsicht ist bei Diabetes, Epilepsie und Varizen geboten (s. dazu Epidemiologie)
Andere Indikationen:
- Hormonsubstituion in der Postmenopause
- Dysmenorrhö
- Endometriose
- fortgeschrittene Uterus-, Mamma- und Nierenkarzinome
- Unterdrückung der Menstruation
Orale Kontrazeptiva Therapie zu:
Orale Kontrazeptiva
Therapie
Orale Kontrazeptiva
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Orale Kontrazeptiva Komplikationen zu:
Orale Kontrazeptiva
Komplikationen
Orale Kontrazeptiva
Nebenwirkungen der Oralen Kontrazeptiva:
- relativ selten im Vergleich zu Kombinationspräparaten
- Zwischenblutungen
- Amenorrhö
- Libidoverlust
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Depression
- Spannungsgefühl in der Mamma
- Ödeme
- Gewichtszunahme
- Virilisierungserscheinungen
Orale Kontrazeptiva Zusatzhinweise zu:
Orale Kontrazeptiva
Zusatzhinweise
Orale Kontrazeptiva
reine Gestagenpräparate auch als Dreimonatsspritze und Implantate appliziert
Orale Kontrazeptiva Literaturquellen zu:
Orale Kontrazeptiva
Literaturquellen
Orale Kontrazeptiva
- Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK, Ruth P, Schäfer-Korting M (2008) – Arzneimittelwirkungen – Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart
- Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke (2005) – Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie – Elsevier GmbH, München
- Burgis E (2008) – Intensivkurs allgemeine und spezielle Pharmakologie – Elsevier GmbH, München
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Orale Kontrazeptiva
Assoziierte Krankheitsbilder zu Orale Kontrazeptiva
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen