Onychogryposis
Synonyme: Widderhorn, Krallennagel, Holznagel, Krummnagel
Definition
Onychogryposis
Bei der Onychogryposis handelt es sich um ein - meist erbliches - krallenartiges Wachstum der Nägel mit Verdickung und teilweise seitlichem Wachstum.
Sie ist eine Nageldeformation, die auch als Widderhorn oder Krallennagel bezeichnet wird.
Onychogryposis
Ätiologie
Onychogryposis
Zur Ätiologie der Onychogryposis:
Risikofaktoren:
- oft bei zu engen Schuhen, mechanischer Belastung
- Durchblutungsstörungen, Beinveneninsuffinzienz
- Hallux valgus
- bei Psoriasis, Ichthyosen
- Autosomal-dominant vererbte Form: auch Finger betroffen
Onychogryposis Epidemiologie zu:
Onychogryposis
Epidemiologie
Onychogryposis
Zur Epidemiologie der Onychogryposis:
- Manifestation meist im 30.-40. Lebensjahr
Onychogryposis Differentialdiagnosen zu:
Onychogryposis
Differentialdiagnosen
Onychogryposis
Onychogryposis Anamnese zu:
Onychogryposis
Anamnese
Onychogryposis
Wichtige zu erhebende Informationen einer Onychogryposis sind:
- Inspektion
- Familienanamnese
- verdickter Nagel?
- abnorme Wachstumsrichtung?
- Wölbung des Nagels?
- Oberflächenbeschaffeneheit?
- Länge des Nagels?
- Grunderkrankung?
- Medikamenteneinnahme?
Onychogryposis Diagnostik zu:
Onychogryposis
Diagnostik
Onychogryposis
Zur diagnostischen Abklärung einer Onychogryposis ist v.a. das klinische Bild relevant.
- Der Patient vermutet oft einen Zusammenhang mit drückendem Schuhwerk
Onychogryposis Klinik zu:
Onychogryposis
Klinik
Onychogryposis
Symptome einer Onychogryposis sind:
- immer mit Onychodysplasie
- überwiegend Großzehe, selten Fingernägel
- Verdickung der Nagelplatte mit krallenartiger Abweichung
- oft schmerzhaft
- nicht selten Pilzbefall
- Nagel verliert Verbindung zum Nagelbett
→ Hyperkeratose im darunter liegenden Hohlraum
Onychogryposis Therapie zu:
Onychogryposis
Therapie
Onychogryposis
Zur Therapie der Onychogryposis:
- der Nagel lässt sich in einfacher Weise in örtlicher Betäubung entfernen, wächst jedoch gleichermaßen deformiert wieder nach
- Nagel regelmäßig beschleifen und kürzen hält das Fehlwachstum in Grenzen
Onychogryposis Komplikationen zu:
Onychogryposis
Komplikationen
Onychogryposis
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen einer Onychogryposis vor.
Onychogryposis Zusatzhinweise zu:
Onychogryposis
Zusatzhinweise
Onychogryposis
Es liegen zur Zeit keine zusätzlichen Informationen der Onychogryposis vor.
Onychogryposis Literaturquellen zu:
Onychogryposis
Literaturquellen
Onychogryposis
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- (2007) S. Furter, K. Ch. Jasch – Crashkurs Dermatologie - Elvisier Urban und Fischer
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
- K. Herrmann, U. Trinkkeller - Dermatologie und medizinische Kosmetik - Springer Verlag
- F.H. Mader, H. Weißgerber - Allgemeinmedizin und Praxis - Springer Verlag
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Onychogryposis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Onychogryposis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen