Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Synonyme: Verätzung des Ösophagus, Speiseröhrenverätzung, Esophagusverätzung
Definition
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Bei einer Ösophagusverätzung handelt es sich um eine mehr oder minder schwere Läsion der Ösophagusschleimhaut durch Trinken ätzender Flüssigkeiten.
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Ätiologie
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Ursache einer Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen können sein:
- Trinken nicht gesicherter ätzender Flüssigkeit bei Kleinkindern, eventuel auch dementen Erwachsenen
- bei Kindern meist unbeabsichtigt durch Reinigungsmittel (häufigste Ursache ca. 80%)
- Abfüllen ätzender Flüssigkeiten in Getränkeflaschen führt zu Verwechslung
- Suizidversuch
- Menge an Säure oder Lauge korrelliert mit Ösophagusschädigung
- Säure bewirkt Koagulationsnekrose was tieferes Eindringen der Substanz im Öesophagus behindert, führt aber zu Magenschäden
- Lauge bewirkt Kolliquationsnekrose und somit Gewebeverflüssigung, dies begünstigt Vordringen in tieferes Gewebe, wird aber im Magen durch Magensäure neutralisiert
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Epidemiologie zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Epidemiologie
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Zur Epidemiologie der Ösophagusverätzungen durch Säuren und Laugen ist derzeit nichts bekannt.
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Differentialdiagnosen zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Differentialdiagnosen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Anamnese zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Anamnese
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Bei einer Ösophagusverätzung durch Säuren und Laugen ist wichtig zu wissen:
- Hergang des Vorfalls
- evtl. Sozialanamnese
- Welche Flüssigkeit?
- Menge getrunkener Flüssigkeit?
- Schmerzen retrosternal? (Hinweis auf Ösophagusperforation mit Mediastinitis)
- Schmerzen im Oberbauch? (Hinweis auf Magenperforation mit Peritoneitis)
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Diagnostik zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Diagnostik
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Von diagnostischer Relevanz bei der Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen ist:
- Anamnese
Inspektion der Mundhöhle:
- mehr oder minder starke Mitleidenschaft der Mundhöhlen- oder Lippenschleimhaut:
- Schmerzhaft ödematöse Läsionen
- evtl. Blasenbildung
- evtl. Fibrinbeläge
weitere Untersuchungen:
- Laryngoskopie und Pharyngoskopie: Ausdehnung des Befundes
- bei Betroffenheit des Pharynx Ösophagoskopie (cave: evtl. erhöhte Perforationsgefahr!)
- Bei sehr ausgeprägten Verletzungen Röntgen Thorax (bei Ösophagusperforation evtl. verbreitertes Mediastinum?)
- Röntgen Abdomen (bei Magenperforation evtl. Luft im Abdomen)
- Palpation/Inspektion: Halsemphysem? (bei Ösophagusperforation)
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Klinik zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Klinik
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Eine Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen kann sich durch folgende Symptome äußern:
- starke Schmerzen der lädierten Bereiche
- evtl. Schockzustand
- evtl. Leber- und/oder Nierenschäden
- evtl. Atemnot bei starkem Larynxödem
- bei tiefen Verletzungen Heilung unter Narbenbildung, was zu Stenosen führen kann
- starke Speichelsekretion, Würgen, Erbrechen
- Dysphagie
- Stridor, Heiserkeit, Atemnot bei Mitbeteiligung von Glottis, Kehlkopf, Trachea nach Aspiration
- Kreislaufzusammenbruch
- Ätzspuren in Mund- und Rachenraum - diese können aber auch bei starken Ösophagusverätzungen fehlen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Therapie zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Therapie
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Mögliche Therapie der Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen ist:
- Flüssigkeitssubstitution (Schockbekämpfung)
- Sicherung der Atemwege
- Antiobiotikaschutz
- Analgetika
- evtl. Magenspülung
- evtl. Neutralisationsversuch mit z.B. Zitronensäure, Magnesia usta
Bei Perforation:
- Nahrungskarenz!
- Parenterale Ernährung oder Ernährung über nasogastrale Sonde (unter Sicht einführen!)
- kleine Perforation evtl. Abwarten einer Spontanheilung
- größere Perforation und/oder Mediastinitis → sofortige operativer Eingriff
- nach einer Woche: Bougierung von Ösophagusstenosen überFührungsfaden
- langfristige weitere Beobachtung (Stenosen)
Therapie der Läsionen im Oralbereich:
- Bei Beteiligung der Lippen: corticoidhaltige Salbe
- Mundspülung mit analgetischen Lösungen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Komplikationen zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Komplikationen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Mögliche Komplikationen der Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen sind:
- Perforation von Ösophagus und/oder Magen:
- Mediastinitis
- Pleuritis
- Peritoneitis
- Ösophagusstenosen bei narbiger Abheilung
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Zusatzhinweise zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Zusatzhinweise
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Es liegen keine weiteren Hinweise zur Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen vor.
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen Literaturquellen zu:
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Literaturquellen
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
- (2005) Probst, Grevers, Iro - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Thieme
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2010) Arnold, Ganzer - Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Thieme
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ösophagusverätzung durch Säuren oder Laugen
- Achalasie
- Diffuser Ösophagospasmus
- Motilitätsstörungen des Ösophagus
- Ösophago-tracheale Fistel
- Ösophagusfremdkörper
- Ösophaguskarzinom
- Verätzung der Speiseröhre
- Verbrühung und Verätzung der Mundhöhle
- Verätzung der oberen Luft- und Speisewege
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen