Obere Radialislähmung
Definition
Obere Radialislähmung
Die obere Radialislähmung ist eine Schädigung des N. radialis im Bereich des Oberarms mit pathognomonischer Handhaltung und Einschränkung der distalen Beweglichkeit des Unterarms und der Hand.
Obere Radialislähmung
Ätiologie
Obere Radialislähmung
Die Ursachen der oberen Radialislähmung sind:
- Trauma
- Kompression
- Iatrogen
Obere Radialislähmung Epidemiologie zu:
Obere Radialislähmung
Epidemiologie
Obere Radialislähmung
Genaue epidemiologische Daten zur oberen Radialislähmung sind zur Zeit nicht verfügbar.
- Vorkommen bei Oberarmschaftfrakturen
Obere Radialislähmung Differentialdiagnosen zu:
Obere Radialislähmung
Differentialdiagnosen
Obere Radialislähmung
- Untere Radialislähmung
- Mittlere Radialislähmung
- Nervus radialis (C5-Th1)
- Blockade des Nervus radialis
Obere Radialislähmung Anamnese zu:
Obere Radialislähmung
Anamnese
Obere Radialislähmung
Bei der oberen Radialislähmung sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Fallhand?
- Parese v Mm. extensores carpi radiales longus et brevis
- Paresen im Innervationsgebiet des N.radialis?
- Ausfall der Sensibilität auf dem Handrücken (außer Dig 4-5)?
Obere Radialislähmung Diagnostik zu:
Obere Radialislähmung
Diagnostik
Obere Radialislähmung
Zur diagnostischen Abklärung der oberen Radialislähmung sind relevant:
- Funktionstest der betroffenen Muskeln
- EMG
Obere Radialislähmung Klinik zu:
Obere Radialislähmung
Klinik
Obere Radialislähmung
Die obere Radialislähmung kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Fallhand: Blickdiagnose?
- Sensibilitätsstörungen an der Hand?
- Ausfall oder Einschränkung der Beweglichkeit der Hand?
- Muskelschwund im Hand oder Unterarmbereich?
Obere Radialislähmung Therapie zu:
Obere Radialislähmung
Therapie
Obere Radialislähmung
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der oberen Radialislähmung umfassen folgendes:
- Operative Versorgung des Nervenschadens:
Readaptation oder Neurolyse - physikalische Rehabilitation
Obere Radialislähmung Komplikationen zu:
Obere Radialislähmung
Komplikationen
Obere Radialislähmung
Bei der oberen Radialislähmung kommen folgende Komplikationen vor:
- bleibende, irreversible Schädigung des Nerv
Obere Radialislähmung Zusatzhinweise zu:
Obere Radialislähmung
Zusatzhinweise
Obere Radialislähmung
Zur oberen Radialislähmung liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Obere Radialislähmung Literaturquellen zu:
Obere Radialislähmung
Literaturquellen
Obere Radialislähmung
- Karow T, Lang R (2009) - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- Masuhr K F, Neumann M (2005) - Neurologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
alle Angaben ohne Gewähr
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Obere Radialislähmung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Obere Radialislähmung
- Blockade des Nervus radialis
- Humerusschaftfrakturen beim Kind
- Komplette cervikobrachiale Plexuslähmung
- Mittlere Radialislähmung
- Nervus radialis (C5-Th1)
- Obere Plexuslähmung
- Plexusschäden
- Spinale Muskelatrophien
- Traumatische Läsion des Plexus cervicobrachialis
- Untere Plexuslähmung des Plexus cervicobrachialis
- Untere Radialislähmung
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen