Normokaliämische, periodische Lähmung
Synonyme: dyskaliämische Lähmung
Definition
Normokaliämische, periodische Lähmung
Unter der normokaliämischen, periodischen Lähmung versteht man anfallsartig auftretende schlaffe Lähmungen v.a. der Rumpf- und Halsmuskulatur bei normalem Blutkaliumspiege.l
Normokaliämische, periodische Lähmung
Ätiologie
Normokaliämische, periodische Lähmung
Die Ursachen der normokaliämischen, periodischen Lähmung sind:
- selten autosomal-dominant vererbt
- Variante der hyperkaliämischen Form (Gamstorp)
Normokaliämische, periodische Lähmung Epidemiologie zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Epidemiologie
Normokaliämische, periodische Lähmung
Genaue epidemiologische Daten zur normokaliämischen, periodischen Lähmung sind zur Zeit nicht verfügbar.
- Prädispositionsalter: 5.-10.Lebensjahr
Normokaliämische, periodische Lähmung Differentialdiagnosen zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Differentialdiagnosen
Normokaliämische, periodische Lähmung
- Myasthenia gravis
- Paramyotonia congenita
- Hypokaliämische Lähmung
- Hyperkaliämische, periodische Lähmung Gamstorp
- Narkolepsie-Kataplexie-Syndrom
Normokaliämische, periodische Lähmung Anamnese zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Anamnese
Normokaliämische, periodische Lähmung
Bei der normokaliämischen, periodischen Lähmung sind folgende Informationen von Bedeutung:
- neu aufgetretene Muskelschwäche oder Missempfindungen?
- welche Muskelpartien betroffen?
- Schluck- /Sprechstörungen?
- Anzahl/Dauer der Lähmungsanfälle pro Tag?
- Anfälle überwiegend nachts?
- Auslösende Faktoren: schwere körperliche Arbeit, Unterkühlung, Stess, Alkoholabusus?
Normokaliämische, periodische Lähmung Diagnostik zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Diagnostik
Normokaliämische, periodische Lähmung
Zur diagnostischen Abklärung der normokaliämischen, periodischen Lähmung sind relevant:
- neurologische Untersuchung: manifeste Paresen, Reflexe im Anfall erloschen
- Labor: Serumkalium normal (3,5-5,0 mmol/l)
- EKG: unauffällig
- EMG: verminderte Potentiale, mytone Reaktion
Normokaliämische, periodische Lähmung Klinik zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Klinik
Normokaliämische, periodische Lähmung
Die normokaliämische, periodische Lähmung kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Prodromi: Parästhesien und Schwächegfühl der Extremitäten
- anfallsartige schlaffe Lähmungen v.a der Rumpf-, Halsmuskulatur und der Hirnnerven
- Sprech-/Schluckströung
- Anfälle über Stunden dauernd, v.a. nachts auftretend
- Anfallsdauer über Wochen möglich
Normokaliämische, periodische Lähmung Therapie zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Therapie
Normokaliämische, periodische Lähmung
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der normokaliämischen, periodischen Lähmung umfassen folgendes:
- Anfall: NaCl-Infusionen
- Prophylaktisch: NaCl-haltige Diät, Fludrocortison
Normokaliämische, periodische Lähmung Komplikationen zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Komplikationen
Normokaliämische, periodische Lähmung
Bei der normokaliämischen, periodischen Lähmung kommen folgende Komplikationen vor:
- Aspirationspneumonie
- thrombembolische Komplikationen bei Immobilität
Normokaliämische, periodische Lähmung Zusatzhinweise zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Zusatzhinweise
Normokaliämische, periodische Lähmung
Zur normokaliämischen, periodischen Lähmung liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Normokaliämische, periodische Lähmung Literaturquellen zu:
Normokaliämische, periodische Lähmung
Literaturquellen
Normokaliämische, periodische Lähmung
1. Gleixner C, Müller M, Wirth S (2007) - Neurologie und Psychatrie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
2. Grehl H, Reinhardt F (2008) - Checkliste Neurologie, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Normokaliämische, periodische Lähmung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Normokaliämische, periodische Lähmung
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen