Nierenvenenthrombose
Synonyme: renal vein thrombosis
Definition
Nierenvenenthrombose
Ein- oder beidseitiger thrombotischer Verschluss der Nierenvennen ist als Nierenvenenthrombose anzusehen
Nierenvenenthrombose
Ätiologie
Nierenvenenthrombose
Die Nierenvenenthrombose kann folgende Ursachen haben :
- Retroperitoneale Erkrankungen
- Aszendierende Thrombophlebitis mit Ursprung in den Beckenstammgefäßen oder Venae ovaricae
- Nierenzellkarzinom mit Befall der V. renalis
- Amyloidose, Myelom (Generalisiertes Plasmozytom)
- Trauma (Kompression der Vene)
- Dehydratation/Schock
- Nephrotisches Syndrom
Nierenvenenthrombose Epidemiologie zu:
Nierenvenenthrombose
Epidemiologie
Nierenvenenthrombose
Zur Epidemiologie der Nierenvenenthrombose liegen derzeit keine Daten vor
Nierenvenenthrombose Differentialdiagnosen zu:
Nierenvenenthrombose
Differentialdiagnosen
Nierenvenenthrombose
- Nephrotisches Syndrom
- Akutes Nierenversagen
- Niereninfarkt
- Kolik
- Appendizitis
- Autosomale rezessive polyzystische Nephropathie
- Renovaskuläre Hypertonie und ischämische Nephropathie
- IgA-Glomerulonephritis
- Abdominalverletzungen
Nierenvenenthrombose Anamnese zu:
Nierenvenenthrombose
Anamnese
Nierenvenenthrombose
Bei der Nierenvenenthrombose sind folgende Fragen von Bedeutung :
- Allgemeinzustand? Übelkeit? Erbrechen? Durstgefühle und Wasserverluste?
- Fieber? Schüttelfrost? Schmerzen (Flankenschmerzen)? Wenn ja seit wann? Verlauf?
- Miktionsbeschwerden? Seit Wann? Miktionscharakteristik?
- Prädisponierende Faktoren? Bekannte Nieren- bzw. Tumorerkrankungen?
- Medikamente-Einnahme? Vorunterusuchungen/Operationen?
Nierenvenenthrombose Diagnostik zu:
Nierenvenenthrombose
Diagnostik
Nierenvenenthrombose
Folgende Untersuchungstechniken werden bei der Nierenvenenthrombose häufig eingesetzt :
- Klinische Untersuchung (RR Kontrolle, Palpation, Inspektion)
- Uriuntersuchung (Hämaturie, Oligo-/Anurie, Proteinurie)
- Hämatologisches Labor (Anstieg der Nierenretentionsparameter wie Kreatinin und Harnstoff, Elektrolytenverschiebungen)
- Nierensonographie und Farbdopplersonographie der Nierengefäße
- 3-Phasen-CT/ evtl. MRT
Nierenvenenthrombose Klinik zu:
Nierenvenenthrombose
Klinik
Nierenvenenthrombose
Folgende Symptomen sind bei der Nierenvenenthrombose anzutreffen :
- Akute Schmerzen ähnlich einer Nierenkolik
- Bei akutem Verlauf Symptomatik ähnlich wie Niereninfarkt
- Hypertonie, Hämaturie, Dumpfe Oberbauchbeschwerden, Oligurie, Anurie
- Evtl. tastbare Nieren
- Abdominale kollateralen venöse sichtbar bei chronischen Fällen
Nierenvenenthrombose Therapie zu:
Nierenvenenthrombose
Therapie
Nierenvenenthrombose
Die therapeutsichen Möglichkeiten der Nierenvenenthrombose umfassen folgendes :
Konservative Behandlung :
- Antikoagulation (Zunächst gewichtadaptierte niedermolekulares Heparin, dann Übergang zur Marcumarisierung)
- Analgesie
- Lokale oder systemische Lysetherapie
- Antibiotische Behandlung
- Behandlung des nephrotischen Syndroms
Operative Behandlung :
- Offen-chirurgischer Gefäßeingriff (Thrombektomie)
- Nephrektomie
- Nachbehandlung
Nierenvenenthrombose Komplikationen zu:
Nierenvenenthrombose
Komplikationen
Nierenvenenthrombose
Als Komplikationen der Nierenvenenthrombose können auftreten :
- Organverlust
- Funktionseinschränkung
- Hochgradige beidseitige Niereninsuffizienz
- Renaler Hypertonus
- Infektion und Abszedierung
Nierenvenenthrombose Zusatzhinweise zu:
Nierenvenenthrombose
Zusatzhinweise
Nierenvenenthrombose
- Bei schneller Thrombosierung : Hämorrhagischer Niereninfarkt mit Entwicklung einer Hypertonie
- Bei langsamer Thrombosierung : Nephrotisches Syndrom mit Verlust von Gerinnungsfaktoren
Nierenvenenthrombose Literaturquellen zu:
Nierenvenenthrombose
Literaturquellen
Nierenvenenthrombose
- (2009) Gasser T - Basiswissen Urologie - Springer
- (2009) Thüroff J - Urologische Differenzialdiagnose - Thieme
- (2007) Jocham D, Miller K - Praxis der Urologie - Thieme
- (2006) Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W - Facharztwissen Urologie - Springer
- Hauri D, Jaeger P - Checkliste Urologie - Thieme Verlag
- Hahn JM - Checkliste Innere Medizin - Thieme Verlag
Nierenvenenthrombose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Nierenvenenthrombose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Urologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen