Nierendystopie
Synonyme: Nierenektopie, engl. renal dystopia
Definition
Nierendystopie
Die Nierendystopie ist die anatomisch unübliche Lokalisation der Niere (Beckenniere, Thorakale Niere, Gekreuzte Nierendystopie)
Nierendystopie
Ätiologie
Nierendystopie
Die Ursachen der Nierendystopie sind :
- Unvollständiger Nierenaszensus während der Entwicklung (Meist in Kombination mit einer Malrotation)
- Die Nieren liegen meist tiefer als normal (Beckennieren/ Kreuzbeinniere) : Während der Entwicklung bis zur 9. SSW wandert die Niere aus dem "Becken" nach oben = Aszension
Nierendystopie Epidemiologie zu:
Nierendystopie
Epidemiologie
Nierendystopie
Die epidemiologischen Daten zur Nierendystopie sehen folgendermaßen aus:
- Inzidenz von Beckenniere : 1:2100 - 3000 Geburten
- Bei 50% abnorme kontralaterale Niere
- Thorakale Niere sehr selten
Nierendystopie Differentialdiagnosen zu:
Nierendystopie
Differentialdiagnosen
Nierendystopie
Nierendystopie Anamnese zu:
Nierendystopie
Anamnese
Nierendystopie
Bei der Nierendystopie sind folgende Hinweise zu beachten:
- Familiäre Disposition?
- Schwangerschaftsverlauf?
- Miktionsbeschwerden?
- Allgemeinerkrankungen und -Beschwerden?
Nierendystopie Diagnostik zu:
Nierendystopie
Diagnostik
Nierendystopie
Zur diagnostischen Abklärung der Nierendystopie relevant sind:
- Sonografie (Meist Zufallsbefund)
- IVP
- Nierensequenzszintigraphie mit MAG III (99cTc-Mercaptoacetyltriglycerin)
- CT (3D-Rekonstruktion möglich)
- I.v. Urografie
Nierendystopie Klinik zu:
Nierendystopie
Klinik
Nierendystopie
- Die Nierendystopie ist meist asymptomatisch
- Schmerzen und allgemeinbeschwerden bei vergesellschafteter Fehlbildungen bzw. Erkrankungen
- HWI bei Reflux
Nierendystopie Therapie zu:
Nierendystopie
Therapie
Nierendystopie
- Bei asymptomatischem Verlauf der Nierendystopie ist keine Therapie erforderlich
- Bei begleitender Erkrankungen entsprechender Therapie
- Korrektur der Fehlbildungen falls vorhanden
- Infektionsprophylaxe bei Reflux bzw. antibiotische Therapie bei rezidivierender HWI
Nierendystopie Komplikationen zu:
Nierendystopie
Komplikationen
Nierendystopie
Bei der Nierendystopie können folgende Komplikationen vorkommen :
- Nephrolithiasis
- Begleitende Fehlbildungen
- Pyelonephritis bis Urosepsis bei hohem Reflux
Nierendystopie Zusatzhinweise zu:
Nierendystopie
Zusatzhinweise
Nierendystopie
Reine Höhendystopien (Thorakale, Abdominale, Lumbale oder Pelvine Nieren)
- Thorakale Niere sehr selten und liegt oberhalb des Zwerchfells im Thorax (Entsteht durch verspätete Formierung des Diaphragms)
Höhen- und Seitendystopien : (Gekreuzte Nierendystopie - Die betroffene Niere liegt unterhalb der orthotopen Nieren bei normal ausgebildeter Harnleitermündung)
- Gekreuzte Dystopie mit Fusion 90% (Niere der betroffenen Seite kreuzt die Mittellinie und verschmilzt mit der orthotopen Niere)
- Gekreuzte Dystopie ohne Fusion
- Solitäre gekreuzte Dystopie
- Bilaterale gekreuzte Dystopie (Beide Nieren kreuzen die Mittellinien und liegen auf der kontralateralen Seite der dazu gehörenden Uretern)
Nierendystopie Literaturquellen zu:
Nierendystopie
Literaturquellen
Nierendystopie
- (2009) Gasser T - Basiswissen Urologie - Springer
- (2009) Thüroff J - Urologische Differenzialdiagnose - Thieme
- (2008) Keil J - Prüfungsvorbereitung Urologie - Thieme Verlag
- (2007) Sökeland J, Rübben H - Taschenlehrbuch Urologie - Thieme Verlag
- (2007) Jocham D, Miller K - Praxis der Urologie - Thieme
- (2006) Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W - Facharztwissen Urologie - Springer
- (2006) Hautmann R, Huland H - Urologie - Springer Verlag
- Eichenauer R, Sandmann J, Vanherpe H - Klinikleitfaden Urologie - Urban und Fischer
Nierendystopie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Nierendystopie
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Harnwegsinfekte
- Harnwegsinfektionen
- Tumoren des Nierenbeckenkelchsystems und des Ureters
- Doppelbildung des oberen Harntraktes
- Doppelniere
- Einfache Nierenzysten
- Hufeisenniere
- Kolik
- Leberkarzinom
- Markschwammniere
- Multilokuläres Zystadenom der Niere
- Multiple Nierenzysten
- Nephroblastom
- Nephroptose
- Nierendysplasie
- Nierendystopie
- Nierenhypoplasie
- Nierenzellkarzinom
- Nierenzysten
- Rotationsanomalien der Niere
- Sekundärer vesikorenaler Reflux
- Ureterozele
- Vesikorenaler Reflux
- Vesikoureteraler Reflux
- Wilms-Tumor
- Zystennieren
- Angeborene Fehlbildungen (Neonatologie)
- Lage- und Fusionsanomalien der Nieren
- Lebererkrankungen ls Ursache für verzögertes Erwachen und anhaltende Bewusstlosigkeit postoperativ
- Nonrotation und Malrotation
- Ureterektopie
- Wirbelsäulenmetastasen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Urologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen