Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Synonyme: nichtinfektiöse Konjunktivitis
Definition
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- durch Reizung bedingte Entzündung der Bindehaut
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Ätiologie
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- mechanische Reizung
- chemische Reizung sowie durch
- Austrocknung
- nach Exposition: Rauch, Chlorwasser, Wind oder Sonnenlicht Fremdkörper
- allergisch
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Epidemiologie zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Epidemiologie
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Differentialdiagnosen zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Differentialdiagnosen
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Anamnese zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Anamnese
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Fremdkörpergefühl im Auge?
- Brennen?
- Jucken?
- Tränen?
- konjunktivale Injektionen (Blutgefäße)?
- geschwollene Bindehaut?
- Lider geschwollen?
- Lichtscheu?
- Im Lidspalt: mukoides Exsudat, Eiter?
- Verkleben der Wimpern morgens nach dem Aufwachen?
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Diagnostik zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Diagnostik
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- klinische Diagnosestellung
- Ektropionierung des Lids und Inspektion
- Abstrich:
- bei schweren Verläufen
- bei Neugeborenen
- Therapieresistenz
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Klinik zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Klinik
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Fremdkörpergefühl
- Brennen
- Jucken
- Tränen
- konjunktivale Injektionen
- Chemosis = geschwollene Bindehaut
- manchmal höckerige Erhabenheit der Bindehaut = follikuläre Konjunktivitis
- besonders bei Conjunctivitis vernalis und Conjunctivitis
- Schwellung der Lider
- Lichtscheu
- Im Lidspalt: mukoides Exsudat, Eiter
- Verkleben der Wimpern morgens
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Therapie zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Therapie
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Reizausschaltung
- symptomatische Therapie
- Tränenersatzmittel
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Komplikationen zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Komplikationen
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Zusatzhinweise zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Zusatzhinweise
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung Literaturquellen zu:
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Literaturquellen
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
- Gerhard K.Lang (2004) - Augenheilkunde - Verstehen-Lernen-Anwenden - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Bakterielle Konjunktivitis
- Bakterielle Konjunktivitis
- Chlamydieninfektion in der Schwangerschaft
- Einschlusskonjunktivitis und Paratracheom
- Gonokokken-Konjunktivitis
- Gonorrhoe
- Herpes conjunctivae
- Infektiöse Bindehautentzündung
- Keratokonjunktivitis epidemica
- Koch-Weeks-Konjunktivitis
- Myxo-Viren-Konjunktivitis
- Nichtinfektiöse Bindehautentzündung
- Ophthalmia neonatorum
- Parinaud-Konjunktivitis
- Pseudomonaden-Konjunktivitis
- Virale Konjunktivitis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen