Neuropathische Gelenkleiden
Synonyme: Neurogene Gelenkerkrankungen, Neurogene Arthropathien, Charcot-Gelenk, Charcot-Arthropathie, neurogene Osteoarthropathie
Definition
Neuropathische Gelenkleiden
Als neuropathisches Gelenkleiden bezeichnet man eine schwere Destruktion einzelner Gelenke infolge einer Neuropathie oder Krankheiten des ZNS.
- charakteristisch ist die krasse Diskrepanz zwischen den gering ausgeprägten Beschwerden und der ausgeprägten Destruktion
Neuropathische Gelenkleiden
Ätiologie
Neuropathische Gelenkleiden
Einem neuropathischen Gelenkleiden liegt eine Neuropathie oder Polyneuropathie zugrunde.
Ursachen:
- besonders die Störung der afferenten Informationen soll für das Auftreten der Charcot-Arthropathie von Bedeutung sein
- als Grunderkrankungen sind Polyneuropathien, Syringomyelie und Tabes dorsalis bekannt
- ursächlich werden direkte trophische Schädigungen des Gelenks durch Nervenausfall, aber auch durch die chronische Traumatisierung des Gelenks infolge der fehlenden Tiefensensibilität angeschuldigt
Neuropathische Gelenkleiden Epidemiologie zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Epidemiologie
Neuropathische Gelenkleiden
Es liegen im Moment keine epidemiologischen Daten zu neuropathischen Gelenkleiden vor.
Neuropathische Gelenkleiden Differentialdiagnosen zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Differentialdiagnosen
Neuropathische Gelenkleiden
- Rheumatoide Arthritis
- Spontane Osteonekrose Ahlbäck
- aseptische Nekrosen der Hand- und Unterarmknochen anderer Genese
- Unspezifische bakterielle Arthritis
- Diabetische Polyneuropathie
Neuropathische Gelenkleiden Anamnese zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Anamnese
Neuropathische Gelenkleiden
Folgende Anamnestische Informationen sind bei neuropathischen Gelenkleiden zu erheben:
- Inspektion
- Palpation
- Funktionsprüfungen
- Schmerzen vorhanden?
- Instabilität?
- Funktionsstörungen?
- Gehbehinderungen?
- Schwellungen?
- Röntgendiagnostik (Gelenkdeformitäten)
- sensible und motorische Defizite?
- Rötungen?
- Überwärmungen?
- Erythem?
- Pigmentationen?
- Hyperkeratosen?
- Hautatrophien?
- Nekrosen oder Ulzerationen?
- gelb verfärbte Nägel?
- Deformitäten (z.B. Plattfuß, Beinverkürzungen)?
- Zeichen einer diabetischen Neuropathie?
Neuropathische Gelenkleiden Diagnostik zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Diagnostik
Neuropathische Gelenkleiden
Die Diagnostik der neuropathischen Gelenkleiden wird derzeit noch überarbeitet.
Neuropathische Gelenkleiden Klinik zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Klinik
Neuropathische Gelenkleiden
Zur Symptomatik von neuropathischen Gelenkleiden gehören:
- Pat. haben keine Schmerzen, so dass erste Veränderungen häufig lange unbemerkt bleiben
- Beanstandet werden meist nur die abnorme Beweglichkeit mit Instabilität, Funktionsstörungen, Gehbehinderungen und Schwellung
- das Fehlen von Schmerzen, die ungewöhnliche Deformierung, das charkteristische Röntgenbild, sensible und motorische Defizite und die nerurolog. Grundkrankheit führen meist zur Diagnose
- im akuten Stadium findet man teilweise nicht unerhebliche Entzündungszeichen mit Rötungen und Überwärmung, die zur Verdachtsdiagnose einer septischen Arthropathie verleiten können
- bei Polyneuropathien sind vorzugsweise die Fußgelenke, ein- und doppelseitig betroffen
- oft finden sich Erythem, Pigmentationen, Hyperkeratosen, Hautatrophien, Nekrosen oder Ulzerationen, gelb verfärbte Nägel
- in fortgeschrittenen Fällen Deformitäten (Plattfuß, Fuß- oder Beinverkürzungen infolge Knochendestruktion, Kapsel-Ligament-Lockerung an Fußgelenken)
- ggf. zeigen die Pat. Erscheinungen der diabetischen Neuropathie ("brennende" Schmerzen, Parästhesien, Muskelatrophien) und Angiopathie (Hautwärme, fehlende Pulse)
Neuropathische Gelenkleiden Therapie zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Therapie
Neuropathische Gelenkleiden
Bei neuropathischen Gelenkleiden sollte das Grundleiden behandelt werden, soweit es möglich ist (Diabetes!).
weitere Therapieoptionen:
- bei guter Einstellung eines Diabetes bilden sich Veränderungen nicht zurück
- jedoch verlieren unter Ruhigstellung und Belastungskarenz ihr plogistische Komponente
- Instabilität mittels Schienenkonstruktion für Ellenbogen und Kniegelenk, Korsetts für die Wirbelsäule und orthopädische Maßschuhe für die Füße therapieren
- vor der Punktion der Ergüsse im akuten Stadium wird gewarnt, weil es zu Fisteln kommen kann, die sich nicht mehr schließen
- dasselbe gilt für operative Maßnahmen
- sie werden angewendet, um eine Gelenkinstabilität in eine Steife zu überführen
- oft gelingt es nicht, eine Arthrodese zur soliden knöchernden Durchbauung zu bringen
- die Verwendung von Endoprothesen ist kontrainduziert
Neuropathische Gelenkleiden Komplikationen zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Komplikationen
Neuropathische Gelenkleiden
Mögliche Komplikationen von neuropathischen Gelenkleiden sind:
- Kunstgelenke versagen rasch durch Auslockerung bei gestörter Tiefensensibilität und unzureichender muskulärer Führung
- der Sensibilitätsstörungen wegen besteht die Gefahr von Druckstellen! Orthopädisches Schuhwerk soll die Progredienz der Deformität verhindern und muss für eine gleichmäßige Belastung der Fußsohle sorgen, um Dekubitalulzera zu vermeiden!
Neuropathische Gelenkleiden Zusatzhinweise zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Zusatzhinweise
Neuropathische Gelenkleiden
Es liegen im Moment keine zusätzlichen Hinweise zu neuropathischen Gelenkleiden vor.
Neuropathische Gelenkleiden Literaturquellen zu:
Neuropathische Gelenkleiden
Literaturquellen
Neuropathische Gelenkleiden
-
Krämer, Gifka – Orthopädie – Springer Verlag
-
H. Rössler, W. Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban u. Fischer
-
F.U. Niethard, J. Pfeil – Orthopädie – Duale Reihe – Thieme Verlag
-
S. Breusch, H. Mau, D. Sabo – Klinkleitfaden Orthopädie – Urban u. Fischer
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Neuropathische Gelenkleiden
Assoziierte Krankheitsbilder zu Neuropathische Gelenkleiden
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen