Neuropathische Durchbruchschmerzen
Definition
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Neuropathischer Schmerz ist ein Symptom dass durch primäre Schädigung des peripheren oder zentralen Nervensystems entsteht
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Ätiologie
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für neuropathische Schmerzen:
-
mechanisch z.B. Nervenkompression bei einem Bandscheibenvorfall,
-
entzündlich z.B. bei einer Postzosterneuralgie,
-
stoffwechselbedingt z.B bei peripherer Polyneuropathie bei Diabetes mellitus,
-
toxisch bei Alkoholabusus.
-
zentrale Schädigung des Thalamus z. B. nach einem Schlaganfall.
Neuropathische Durchbruchschmerzen Epidemiologie zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Epidemiologie
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Die Epidemiologie neuropathischer Schmerzen ist abhängig von der Grunderkrankung.
Neuropathische Durchbruchschmerzen Differentialdiagnosen zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Differentialdiagnosen
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Neuropathische Durchbruchschmerzen Anamnese zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Anamnese
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Allgemeine Schmerzanamnese bei neuropathischem Schmerz:
-
Qualität (welche Art von Schmerz?.),
-
Intensität (z.B. Wie stark? Durch visuelle Schmerzskala von 1-10)
-
Ort?
- Gefühlsverlust/-veränderung?
-
Auslösende Faktoren?,
-
Beginn und Dauer?
-
Frequenz (wie oft am Tag/durchgehend?)
-
Alkoholkonsum?
- Diabetes Mellitus?
- Zoster / Gürtelrose gehabt?
- Probleme beim Wasserlassen?Inkontinenz?
Neuropathische Durchbruchschmerzen Diagnostik zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Diagnostik
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Bei neuropathischem Durchbruchsschmerz sind folgende Methoden diagnostik wegweisend:
- Schmerzintensität mittels numerischer Ratingskala
- Erfassung einer Chronifizierung mittels des Mainzer Chronifizierungsbogens ( Mainz pain staging system)
- KU: Sensibilität, Vibration, Schmerzempfinden, Temperatursinn, Reflexe
- Neurographie bei Verdacht auf periphere Nervenläsion oder Polyneuroparthie
- MRT, Liquordiagnostik und SEP bei Verdacht auf zentrale Läsion
Neuropathische Durchbruchschmerzen Klinik zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Klinik
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Bei neuropathischen Schmerz werden positive und negative Symptome unterschieden:
positiv:
-
plötzlich einschießende Schmerzattacken,
-
Allodynie ( Reize die normalerweise keine Schmerzen verursachen) für Hitze und Kälte,
-
brennender Dauerschmerz
negativ:
-
Hypästhesie, Pallhypästhesie( vermindertes Vibrationsempfinden)
-
Hypalgesie,
-
Parästhesie (Ameisenlaufen)
Neuropathische Durchbruchschmerzen Therapie zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Therapie
Neuropathische Durchbruchschmerzen
medikamentöse Therapie:
- Antidepressiva ( z.B. Amitriptylin 50-75mg/d)
- Antikonvulsiva ( z. B. Gabapentin 1200-2400mg/d oder Carbamazepin 600-1200mg/d)
- langwirksame Opioide ( z.B. Tramal 50-100mg/d oder Oxycodon 10-20mg/d)
- topisch: Lidocain-Pflaster oder Capsaicin-Salbe
interventionelle Verfahren:
- Sympathikusblockade
- ganglionäre lokale Opioidanalgesie
- lokale Infiltration
- intrathekale Kortikoidtherapie bei Postzosterneuralgie
- TENS transkutane elektrische Nervenstimulation
- nur in Ausnahmefällen neurochirurgische Intervention
Psychotherapie
Neuropathische Durchbruchschmerzen Komplikationen zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Komplikationen
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Abhänging von der Grunderkrankung kann es zu verschiedensten Komplikationen kommen, z. B. eine mögliche Erblindung bei einem Zoster ophthalmicus.
Neuropathische Durchbruchschmerzen Zusatzhinweise zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Zusatzhinweise
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Bei gemischt neuropathisch-nozizeptivem Schmerz spricht man vom Mixed Pain Syndrom.
Neuropathische Durchbruchschmerzen Literaturquellen zu:
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Literaturquellen
Neuropathische Durchbruchschmerzen
-
(2007) Karl F. Masuhr, Marianne Neumann - Duale Reihe Neurologie – Thieme
- 2007 Hatzebühler, Fresenius, Heck, Benrath - Repetitorium Schmerztherapie – Springer
- (2003) H. Ch. Diener, Ch. Maier -Schmerztherapie – Urban und Fischer
- (2010) Dodel, Klockget – Roter Faden Neurologie – Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie; 4. überarbeitete Auflage 2008, S. 654 ff, ISBN 978-3-13-132414-6; Georg Thieme Verlag Stuttgart
- (2004) Martin Trepel - Neuroanatomie – Elsevier
- Huppe M, Matthiessen V, Lindig M, Preuss S, Meier T, Baumeier W, et al. Comparison of severity of chronic pain in patients differing in pain diagnosis: an analysis by means of the Mainz Pain Staging System. Schmerz 2001;15(3):179-185.
Neuropathische Durchbruchschmerzen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Neuropathische Durchbruchschmerzen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Palliativmedizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen