Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Definition
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Beim chronischen Medikamentenabusus bestimmter Medikamente entwickeln sich häufig psychopathologische und neurologische Symptome, die einen diffusen oder multilokulären, hirnorganischen Krankheitsprozess
imitieren.
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Ätiologie
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Die Ursachen des chronischen Medikamentenabusus sind:
Typische Suchtpräparate (neben Alkohol und Drogen):
- Analgetika: Phenacetin, Paracetamol, ASS, Ibuprofen, Ergotamine
- Benzodiazepine
- Opiate
Pathophysiologie:
- multifaktorielle Pathogenese: organische, psychologische und soziologische Faktoren bedeutend
- Suchtstoffe mit agonistischer oder antagonistischer Wirkung an zentralen Neurotransmittersystemen
- trotz unterschiedlicher Substanzen klinisch ähnliches Erscheinungsbild
- Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion besonders gefährdet
- Komedikation kann Metabolismus und Plasmaeiweißbindung beeinflussen
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Epidemiologie zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Epidemiologie
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Der chronische Medikamentenabusus ist häufig.
- 1,4 - 1,9 Mio. Medikamentenabhängige in Deutschland
- 80% Benzodiazepinabhängigkeit
- 4,3% der Bevölkerung mit gefährlichem Medikamentengebrauch
- Frauen häufiger betroffen (5,5% vs. 3,2%)
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Differentialdiagnosen zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Differentialdiagnosen
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
- Delir
- Missbrauch von Substanzen, die keine Abhängigkeit hervorrufen
- Missbrauch mehrerer Substanzen
- Akute organische Psychosyndrome ohne Bewusstseinsstörung
- Schizoaffektive Psychosen
- Schizophrene Psychosen
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Anamnese zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Anamnese
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Beim chronischen Medikamentenabusus sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Fragen nach der Suchtkarriere (Substanzmissbrauch)?
- weitere, auch körperliche Symptome?
- Frage nach "Life events"/chronischen Konfliktsituationen
- Sozial-/Berufsanamnese
- ausführliche Medikamentanamnese (eingenommen Substanzen, Dosierung, Einnahmeintervall)
- bekannte Vorerkrankungen (relevante Nieren-/Lebererkrankungen, Darmerkrankungen, neurologische Vorerkrankungen)?
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Diagnostik zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Diagnostik
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Zur diagnostischen Abklärung des chronischen Medikamentenabusus sind relevant:
neurologische Untersuchung: Schutzreflexe, Bewusstseinsniveau nach GCS, Pupillomotorik psychiatrische Exploration: Suchtdiagnostik/-beratung Labor: Retentionsparameter (Harnstoff, Elektrolyte, Kreatinin), Leberparameter (Transaminasen, Cholestasewerte, Quick, Albumin, Bilirubin) Blutbild, evtl. Medikamentenspiegel, Toxikologie aus Blut und Urin Kontrolle der Vitalparameter: Blutdruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Temperatur, Sauerstoffsättigung
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Klinik zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Klinik
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Der chronische Medikamentenabusus kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Aspontanität
- verminderte Anregbarkeit
- Gleichgültigkeit
- Abstumpfen
- Stimmungsschwankungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Merkschwäche
- Nystagmus häufig
- Tremor der Hände häufig
Klinik der einzelnen Substanzgruppen siehe → DD.
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Therapie zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Therapie
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Die therapeutischen Möglichkeiten des chronischen Medikamentenabusus umfassen folgendes:
- stationäre Entziehung
- anschliessende Entwöhnung
- psychotherapeutische Unterstützung in Gesprächs- und Selbsthilfegruppen
- Soziotherapie und Unterstützung in der Alltagsbewältigung
- Physio- und Ergotherapie
- evtl. Substitution zur Dämpfung der Entzugsproblematik
- akut: Hämofiltration, Dialysem Antidots: Flumazenil bei Benziodiazepinintoxikation, Überwachung auf Intensivstation
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Komplikationen zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Komplikationen
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Komplikationen des chronischen Medikamentenabusus sind:
- körperliche Folgeschäden
- sozialer Abstieg und Verwahrlosung
- Entwicklung psychotischer Symptome
- Eigen- und Fremdgefährdung
- psychiatrische Komorbiditäten
- Polytoxikomanie
- Tod durch Herz-Kreislaufversagen, Atemstillstand
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Zusatzhinweise zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Zusatzhinweise
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Es liegen der Zeit keine Zusatzhinweise zum chronischen Medikamentenabusus vor.
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus Literaturquellen zu:
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Literaturquellen
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
1. Poeck K, Hacke W (2006) – Neurologie, 12. aktualisierte und erweiterte Auflage – Springer Medizin Verlag, Heidelberg
2. Gleixner C, Müller M, Wirth S (2007) - Neurologie und Psychatrie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Neuronale Nebenwirkungen von chronischem Medikamentenabusus
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen