Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Gefäßfehlbildungen)
Arterielles Aneurysma
Die arteriellen Aneurysmen sind angeborene oder erworbene Gefäßwanderweiterungen der meist basalen hirnversorgenden arteriellen Gefäße des Circulus arteriosus Wilisii. → Zum Krankheitsbild Arterielles Aneurysma
Zerebrale Kavernome
Die Kavernome sind ein Konvolut erweiterter kavernöser, endothelialisierter Gefäßkanäle, die durch dünne Bindegewebssepten getrennt sind und durch Raumforderung oder Blutung symptomatisch werden können. → Zum Krankheitsbild Zerebrale Kavernome
Durale, arteriovenöse Fisteln
Die duralen, arteriovenösen Fisteln sind arteriovenöse Shunts zwischen spinalen Arterien und spinalen Venen im Bereich des thorakolumbalen Übergangs. Sie manifestieren sich im frühen bis mittleren Erwachsenenalter. → Zum Krankheitsbild Durale, arteriovenöse Fisteln
Arteriovenöse Fehlbildungen
Bei arteriovenösen Fehlbildungen liegt eine direkte Verbindung zwischen Arterien und Venen ohne ein regulär angelegtes Kapillarbett vor. → Zum Krankheitsbild Arteriovenöse Fehlbildungen
Aneurysma der Vena cerebri magna Galeni
Das Aneurysma der Vena cerebri magna Galeni ist eine Ausstülpung der Gefäßwand der V. magna cerebri mit raumfordernder Wirkung und/oder Gefahr der intrazerebralen Blutung. → Zum Krankheitsbild Aneurysma der Vena cerebri magna Galeni