Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Traumatische Schädigungen des Zentralnervensystems und seiner Hüllen)
Spätabszess als Komplikation eines Hirntraumas
Der Spätabzess ist eine durch pyogene Erreger, die nach offenem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) in das Hirnparenchym gelangen, ausgelöste lokale Infektion des Hirngewebes, die als fokale Enzephalitis beginnt und sich zu einer Eiteransammlung mit Bindegewebskapsel entwickelt. → Zum Krankheitsbild Spätabszess als Komplikation eines Hirntraumas
Akutes Elektrotrauma
Das akute Elektrotrauma sind nach Starkstromverletzungen zu beobachtende neurologische Symptome. → Zum Krankheitsbild Akutes Elektrotrauma
Plexusschäden
Plexusschäden sind Läsionen der Nervenplexus der oberen oder unteren Extremität bzw. deren Äste durch radioaktive Strahlung, die meist iatrogen bedingt ist. → Zum Krankheitsbild Plexusschäden
Traumatische Subarachnoidalblutung
Die traumatische Subarachnoidalblutung ist eine traumabedingte Subarachnoidalblutung durch Stürze bei älteren Menschen, Gewalteinwirkung etc. Symptomatik tritt verzögert ein (im Wochenbereich) → Zum Krankheitsbild Traumatische Subarachnoidalblutung
Akutes Subdural-Hämatom
Das akute Subdural- Hämatom ist ein Einriß oder eine Verletzung von cortikalen Venen, Arterien, Brückenvenen oder Sinus mit konsekutiver Blutung in den Subduralraum (Zwischen Hirnoberfläche und Dura mater). → Zum Krankheitsbild Akutes Subdural-Hämatom