Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Urämische Enzephalopathien)
Dialyse-Enzephalopathie
Die Dialyse- Enzephalopathie ist ein nach mindestens 1 - 2 Jahren unter Dialysebehandlung auftretendes dementielles Syndrom mit motorischen Symptomen und epileptischen Anfällen unbekannter Ursache. → Zum Krankheitsbild Dialyse-Enzephalopathie
Akutes Nierenversagen
Das akute Nierenversagen ist ein plötzlicher Ausfall der Nierenfunktion mit Erhöhung der Retentionsparameter (Kreatinin, Harnstoff) sowie Störungen im Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt. Das akute Nierenversagen ist prinzipiell reversibel, entwickelt sich innerhalb von Stunden bis Tagen und kann bei vorher normaler Nierenfunktion, aber auch bei bereits chronisch eingeschränkter Nierenfunktion auftreten. Man unterscheidet ein prärenales, renales und postrenales Nierenversagen. akuten Elektrotrauma → Zum Krankheitsbild Akutes Nierenversagen
Dysequilibriumsyndrom bei Dialysebehandlung
Das Dysequilibriumsyndrom bei Dialysebehandlung ist eine durch Elektrolytverschiebungen und plötzlichen Azidoseausgleich bei zu rascher Dialyse auftretendes Syndrom mit Kopfschmerzen, epileptischen Anfällen und psychomotorischen Störungen → Zum Krankheitsbild Dysequilibriumsyndrom bei Dialysebehandlung
Urämische Enzephalopathie bei chronischem Nierenversagen
Urämische Enzephalopathie ist eine Enzephalopathie bei chronischem Nierenversagen oder dekompensierter chronischer Niereninsuffizienz ("acute on chronic" - Nierenversagen). → Zum Krankheitsbild Urämische Enzephalopathie bei chronischem Nierenversagen