Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs und der hinteren Schädelgrube)
Klippel-Feil-Syndrom
Das Klippel-Feil-Syndrom ist eine kombinierte Fehlbildung der Halswirbelsäule. mehrere Halswirbelkörper und Dornfortsätze ( 2- 3) sind zu einem Blockwirbel verschmolzen charakteristische Spina bifida cervicalis (Bogenspalte) → Zum Krankheitsbild Klippel-Feil-Syndrom
Dandy-Walker-Syndrom
Das Dandy- Walker- Syndrom ist eine Hypo- oder Agenesie des Kleinhirnwurms in Kombination mit einer vergrößerten hinteren Schädelgrube und hochstehendem Tentorium sowie einer zystischen Dilatation des IV. Ventrikels vor, die fast die gesamte hintere Schädelgrube ausfüllt. Es ist von Geburt an vorhanden. → Zum Krankheitsbild Dandy-Walker-Syndrom
Atlasassimilation
Die Atlasassimilation ist eine Okzipitalisation des Atlas. Der Atlas wird mit dem Hinterhauptsbein verschmolzen. → Zum Krankheitsbild Atlasassimilation
Basiläre Impression oder Invagination
Die basiläre Impression oder Invagination ist eine trichterförmige Einstülpung der Umgebung des Foramen occipitale magnum, hauptsächlich der Kondylen des Hinterhauptbeins, in die hintere Schädelgrube. → Zum Krankheitsbild Basiläre Impression oder Invagination
Chiari-Fehlbildungen
Chiari- Fehlbildungen sind kongenitale Missbildungen des kraniozervikalen Übergangs mit Kaudalverlagerung von Pons, Medulla oblongata und Kleinhirnwurm. → Zum Krankheitsbild Chiari-Fehlbildungen