Netzhautbeteiligung bei AIDS
Synonyme: okuläre Erkrankungen bei AIDS
Definition
Netzhautbeteiligung bei AIDS
- eine Netzhautbeteiligung bei AIDS findet sich hier in Form des Mikroangiopathie-Syndroms und einer Retinitis bei opportunistischen Infektionen vor
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Ätiologie
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Ursachen der Netzhautbeteiligung bei AIDS:
nichtinfektiös
- Ursache des Mikroangiopathie-Syndroms: mögl. Befall kapillarer Endothelzellen durch HIV oder durch Immunkomplexe vermittelte Schädigung der Endothelzellen
infektiös
- Retinitis häufig durch Zytomegalievirus (CMV) bedingt
- seltener:
- Toxoplasma gondii
- Herpes-simplex-Virus
- Pneumocystis carinii
- Herpes zoster ophthalmicus
- Candida albicans
Netzhautbeteiligung bei AIDS Epidemiologie zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Epidemiologie
Netzhautbeteiligung bei AIDS
- bei 60- 80% der AIDS-Patienten kommt es zur Netzhautbeteiligung bei AIDS
- bei 90% der AIDS-Patienten kommen angiographische Symptome einer retinovaskuläre Erkrankung vor [10]
- Mikroangiopathie-Syndrom vorwiegend bei AIDS-Patienten (nur selten bei asymptomatischen HIV-Pat.)
- Zytomegalie-Retinitis bei 15 – 40% der AIDS-Patienten
Netzhautbeteiligung bei AIDS Differentialdiagnosen zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Differentialdiagnosen
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Netzhautbeteiligung bei AIDS Anamnese zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Anamnese
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Bei einer Netzhautbeteiligung bei AIDS sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Funduskopie
- Fluoreszenzangiographie
- feine Blutungen?
- Cotton-wool-Herde
- Mikroaneurysmen?
- Leckagen?
- Netzhautnekrosen?
- Netzhautablösung?
Netzhautbeteiligung bei AIDS Diagnostik zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Diagnostik
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Zur diagnostischen Abklärung der Netzhautbeteiligung bei AIDS sind relevant:
- Betrachtung des Augenhintergrundes: Blutungen, Nekrosen, Cotton-wool-Herde, Netzhautablösung, retinale Schwundlöcher
- Fluoreszenzangiographisch: Teleangiekastien, Mikroaneurysmen, Leckagen und nichtperfundiete Areale
Netzhautbeteiligung bei AIDS Klinik zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Klinik
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Die Netzhautbeteiligung bei AIDS kann eins oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Mikroangiopathie-Syndrom:
- manifestiert sich am Augenhintergrund als Cotton-wool-Herde und feine Blutungen
- Fluoreszenzangiographisch = Teleangiekastien, Mikroaneurysmen, Leckagen und nichtperfundiete Areale
Retinitis:
- meist infolge opportunistischer Infektionen = Zytomegalie-Retinitis
- Netzhautnekrosen und intraretinale Blutungen
(am hinteren Pol, Ausbildung von Roth-Flecken, auch ohne eine CMV-Infektion)
Netzhautbeteiligung bei AIDS Therapie zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Therapie
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Netzhautbeteiligung bei AIDS umfassen folgendes:
- erübrigt sich beim Mikroangiopathie-Syndrom
- bei Zytomegalie-Retinitis: Therapie der Grundinfektion mit Virustatika
Valganciclovir - 2 x 900 mg p.o., 2 x 2Tbl tgl. i.e., Dosisreduktion nach 3 Wo
Ganciclovir - 2 x 5 mg/kg/d i.v. 2-3 Wo lang, dann Dosis halbieren bei Verbesserung der Symptome; 1-2 μg/h als intravitreales Pellet mit Wirkungsdauer von 4 – 8 Monate, alternativ 2 mg in 0,05-0,1 mL isotonische NaCl-Lsg 1 x Wo
Foscarnet - 3 x 60 mg/kg i.v. 2-3 Wo lang, dann 90-120 mg/kg/d 1 x tgl., alternativ 2,4 mg in 0,1 mL isotonischer NaCl-Lsg 1 x Wo
- intravenöse Therapie muss lebenslang erfolgen
- Absetzen der Therapie, wenn die ART den Immunstatus des AIDS-Patienten verbessert!, s. HAART bei HIV/AIDS
- trotz Therapie häufige Rezidive
- Einbringen von Arzneistoffimplantaten über den Pars plana - Vorteile: bessere Erfolge am betroffenen Auge, Compliance
Netzhautbeteiligung bei AIDS Komplikationen zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Komplikationen
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Komplikationen einer Retinitis:
- Netzhautablösung
- retinalen Schwundlöchern
- Erblindung
Netzhautbeteiligung bei AIDS Zusatzhinweise zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Zusatzhinweise
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Zur Netzhautbeteiligung bei AIDS liegen derzeit keine Zusatzhinweise vor.
Netzhautbeteiligung bei AIDS Literaturquellen zu:
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Literaturquellen
Netzhautbeteiligung bei AIDS
- M. Sachsenweger - Augenheilkunde - Duale Reihe, Thieme Verlag
- A. Burk, R. Burk - Checkliste Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
Netzhautbeteiligung bei AIDS
Assoziierte Krankheitsbilder zu Netzhautbeteiligung bei AIDS
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Augenheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen