Nabelschnurumschlingung
Synonyme: Nabelschnurkomplikationen
Definition
Nabelschnurumschlingung
Nabelschnurumschlingung [1;2]
- Nabelschnur um Hals oder Körper des Kindes
- Einfach oder mehrfach umschlungen
Nabelschnurumschlingung
Ätiologie
Nabelschnurumschlingung
Ursachen für eine Nabelschnurumschlingung [2]
- Lange Nabelschnur
- Hydramnion (Fruchtwassermenge > 2000ml)
- Risikofaktor: vorangegangene Totgeburt
Nabelschnurumschlingung Epidemiologie zu:
Nabelschnurumschlingung
Epidemiologie
Nabelschnurumschlingung
Vorkommen einer Nabelschnurumschlingung [1]
- Bei ca. 20% aller Geburten
- Ca. jede 10. Nabelschnurumschlingung verursacht Komplikationen
Nabelschnurumschlingung Differentialdiagnosen zu:
Nabelschnurumschlingung
Differentialdiagnosen
Nabelschnurumschlingung
Nabelschnurumschlingung Anamnese zu:
Nabelschnurumschlingung
Anamnese
Nabelschnurumschlingung
Evtl. Informationen für Risikofaktoren einer Nabelschnurumschlingung können folgende Fragen geben
- Wurden während der Schwangerschaft regelmäßige Ultraschallkontrollen durchgeführt [4]?
- Wurden bei diesen Kontrollen irgendwelche Auffälligkeiten bzgl. der Versorgung des Kindes festgestellt (evtl. auffällige Doppleruntersuchung [3] der Umbilikalgefäße?)? → Mutterpass!
- Wurde bei einer Ultraschalluntersuchung oder Untersuchung durch die Hebamme den Verdacht auf ein dem Schwangerschaftsalter entsprechend zu kleines Kind geäußert?
- Wurde während einer Vorsorgeuntersuchung der Verdacht auf „zu viel“ Fruchtwasser geäußert?
Nabelschnurumschlingung Diagnostik zu:
Nabelschnurumschlingung
Diagnostik
Nabelschnurumschlingung
Die Diagnose [1;2] „Nabelschnurumschlingung“ ist
- eine Blickdiagnose (z.B. Nabelschnur um Hals)
- Unter Umständen kann eine Dezeleration der kindlichen Herztöne, als Zeichen der Nabelschnurkompression, im CTG [4] gesehen werden (variable Dezelerationen) → Mikroblutuntersuchung zur BGA durchführen
- Präpartal: Dopplersonographie [3] (empfohlen bei vorangegangener Totgeburt)
Nabelschnurumschlingung Klinik zu:
Nabelschnurumschlingung
Klinik
Nabelschnurumschlingung
Klinisches Bild einer Nabelschnurumschlingung [1;2]
- Nabelschnur ist ein- oder mehrfach um den Hals, Körper, Arm des Kindes gewickelt
- Nabelschnurumschlingung direkt um den Hals ist nach Geburt des Kopfes zu sehen
- Dezelerationen im CTG [4]
Nabelschnurumschlingung Therapie zu:
Nabelschnurumschlingung
Therapie
Nabelschnurumschlingung
Vorgehen bei Nabelschnurumschlingung [1;2]
- Vorsichtiger Versuch, die Nabelschnur zu lockern
- Kind kann auch mit umschlungener Nabelschnur geboren werden; aber nur, wenn diese ausreichend lang ist!
- Ist Nabelschnur um den Hals und sehr kurz: Sofortabnabelung unter besonderem Schutz des Kindes und der Mutter vor Verletzungen bei Durchtrennung
- variable Dezelerationen → Mikroblutuntersuchung zur BGA durchführen
- Präpartaler Nachweis der Nabelschnurumschlingung und vorangegangene Totgeburt: Primäre Sectio!
Nabelschnurumschlingung Komplikationen zu:
Nabelschnurumschlingung
Komplikationen
Nabelschnurumschlingung
Komplikationen der Nabelschnurumschlingung:
- Hypoxie mit Spätschäden
- Blutzirkulationsstörung
- Tod des Kindes
Nabelschnurumschlingung Zusatzhinweise zu:
Nabelschnurumschlingung
Zusatzhinweise
Nabelschnurumschlingung
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Nabelschnurumschlingung.
Nabelschnurumschlingung Literaturquellen zu:
Nabelschnurumschlingung
Literaturquellen
Nabelschnurumschlingung
- Hebammenkunde, Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf, 2. Überarbeitete Auflage, Herausgeber: Ch. Geist, U. Harder, A. Stiefel, Verlag de Gruyter
- Gynäkologie und Geburtshilfe, Manfred Stauber, Thomas Weyerstahl, Thieme Verlag 2001
-
Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für maternofetale Medizin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Doppler- Sonographie in der Schwangerschaft, Register Nr. 015/019, Stand 07/2008
-
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) und der AG für Materno- Fetale Medizin (AGMFM), Anwendung des CTG während Schwangerschaft und Geburt, Register Nr. 015/036, Stand 11/2007
Nabelschnurumschlingung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Nabelschnurumschlingung
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen