Myogelosen
Synonyme: Muskelhärten, Fribromyalgie, Muskelhartspann
Definition
Myogelosen
Myogelosen sind:
- bei oberflächliger Lage meist gut tastbare Verhärtungen in der Muskulatur infolge eines reflektorisch ausgelösten Dauertonus
- das generalisierte Auftreten von Muskelhärten wird auch als psychosomatische Erkrankung beobachtet (generalisierte Tendomyopathie, Fibromyalgie)
Myogelosen
Ätiologie
Myogelosen
Ursachen von Myogelosen sind:
Muskelhärte:
- als Ursachen kommen vor allem Dauerbeanspruchung der Muskulatur mit den Folgen einer lokalen Ischämie und Stoffwechselstörung in Frage
- praktisch relevant sind monotone Bewegungsabläufe während der Arbeit
- aber auch bei Gelenkserkrankungen entsteht ein reflektorisch bedingter Dauertonus, der durch die Anhäufung von Laktat zunächst eine Muskelfaserschwellung auslöst
- später bei anhaltender Ischämie auch eine Atrophie von Muskelfibrillen mit hyaliner und wachsartiger Faserdegeneration und Vakatfettbildung
Fibromyalgie:
- Ätiologie unklar
- berichtet wird über eine familiäre Häufung und eine besondere Disposition gegenüber Serotonin
Myogelosen Epidemiologie zu:
Myogelosen
Epidemiologie
Myogelosen
Es liegen zur Zeit keine epidemiologischen Daten zu Myogelosen vor.
Myogelosen Differentialdiagnosen zu:
Myogelosen
Differentialdiagnosen
Myogelosen
Myogelosen Anamnese zu:
Myogelosen
Anamnese
Myogelosen
Wichtige zu erhebende Informationen von Myogelosen sind:
- Inspektion
- Palpation
- Funktionsüberprüfung
- Verhärtungen tastbar?
- Druckschmerz?
- Bewegungsschmerz?
- psychische Auffäligkeiten?
Myogelosen Diagnostik zu:
Myogelosen
Diagnostik
Myogelosen
Klinisch:
- bei exponierter Lage sind die Härten in der Muskulatur gut tastbar
DD Fibromyalgie:
- pathologischer Druckschmerz an mehreren definierten "tender points" gleichzeitig in verschiedenen Körperregionen
- zusätzlich autonome Funktionsstörungen und psychische Auffälligkeiten
Myogelosen Klinik zu:
Myogelosen
Klinik
Myogelosen
- Myogelosen sind als druckdolente Verhärtungen in der Muskulatur tastbar
- bereiten bei jeder Betätigung des Muskels Schmerzen
Muskelhärte:
- Druckschmerzhaftigkeit
- bei allen funktionellen Beanspruchungen Bewegungsschmerz
DD Fibromyalgie:
- klinsches Bild sehr unspezifisch
- Pat. klagen über diffuse Muskel- und Sehnenansatzschmerzen
- begleitend fast immer Kopfschmerzen und andere funktionelle Beschwerden
- ausgeprägte Schlafstörungen
- Druckschmerzen
Myogelosen Therapie zu:
Myogelosen
Therapie
Myogelosen
Die Behandlung von Myogelosen sollte bereits im Frühstadium einsetzen:
- Wärmebehandlung
- Massagen (jedoch niemals, wenn eine Thrombophlebitis nicht eindeutig ausgeschlossen ist)
- warme Bäder
- Schwimmen
- Entspannungsübungen
- in hartnäckigen Fällen Infiltration der Myogelosen mit einem Lokalanästhetikum
- Behandlung auslösender Störungen
- Muskelkräftigung durch Krankengymnastik
- adäquater Sport
- Therapie der Fibromyalgie erfolgt durch Aufklärung, Selbsthilfestrategien und psychotherapeutische Maßnahmen, physikalische sowie medikamentöse Behandlung (vorwiegend trizyklische Antidepresiva)
Myogelosen Komplikationen zu:
Myogelosen
Komplikationen
Myogelosen
Es liegen zur Zeit keine Informationen über Komplikationen der Myogelosen vor.
Myogelosen Zusatzhinweise zu:
Myogelosen
Zusatzhinweise
Myogelosen
Es liegen zur Zeit keine Zusatzhinweise zu Myogelosen vor.
Myogelosen Literaturquellen zu:
Myogelosen
Literaturquellen
Myogelosen
- F.U. Niethard, J. Pfeil - Orthopädie - Duale Reihe - Thieme Verlag
- H. Rössler, W. Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban u. Fischer
- Krämer, Grifka - Orthopädie - Springer Verlag
Myogelosen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Myogelosen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen