Mundbodenabszess
Synonyme: Mundbodenphlegmone
Definition
Mundbodenabszess
Ein Mundbodenabszess ist eine bakterielle, einschmelzende Entzündung des Mundbodens.
Mundbodenabszess
Ätiologie
Mundbodenabszess
primäre Ursachen des Mundbodenabszesses sind:
- Läsionen der Mundschleimhaut
- Entzündung der Speicheldrüsen (DD Speichelstein!)
- Entzündung der unteren Molaren
begünstigende Faktoren für einen Mundbodenabszess sind:
- Immunschwäche, z.B. Kortikosteroidtherapie, diabetes mellitus, HIV etc.
Mundbodenabszess Epidemiologie zu:
Mundbodenabszess
Epidemiologie
Mundbodenabszess
Der undbodenabszess ist eine eher seltene Erkrankung
Mundbodenabszess Differentialdiagnosen zu:
Mundbodenabszess
Differentialdiagnosen
Mundbodenabszess
- Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle
- Aktinomykose des Larynx
- Sialolithiasis
- Entzündungen der Glandula submandibularis
Mundbodenabszess Anamnese zu:
Mundbodenabszess
Anamnese
Mundbodenabszess
Beim Mnudbodenabszess ist wichtig zu wissen:
- Vorrangegangene Läsion?
- vorrangegangene Zahnschmerzen?
- starke Schmerzen?
- Schwierigkeiten bei Nahrungsaufnahme?
- Atemnot?
Mundbodenabszess Diagnostik zu:
Mundbodenabszess
Diagnostik
Mundbodenabszess
Von diagnostischer Relevanz bei einem Mundbodenabszess ist:
- Anamnese
Inspektion:
- geschwollene Zunge
- evtl. Rötung der Haut am Hals
Palpation:
- sehr schmerzhafte Schwellung
- geschwollene regionale Lymphknoten
Bildgebende Verfahren:
- Feststellung der Ausbreitung
- Ausschluss Speichelstein
weitere Untersuchungen:
- Laryngoskopie (Larynxödem?)
- evtl. Abstrich und Erregernachweis.
Mundbodenabszess Klinik zu:
Mundbodenabszess
Klinik
Mundbodenabszess
Ein Mundbodenabszess kann sich durch folgende Symptome äußern:
sehr schmerzhaft potentiell lebensbedrohlich bei Ausbreitung ins Mediastinum oder starkem Larynxödem
Mundbodenabszess Therapie zu:
Mundbodenabszess
Therapie
Mundbodenabszess
Therapeutische Maßnahmen eines Mundbodenabszesses können sein:
- stationäre Aufnahme wegen OP-Indikation
- Inzision von enoral, bei ggf. von submental oder submandibular
- evtl. Sicherung der Atemwege (ggf. Tracheotomie)
- Analgetika
- Antiphlogistika
- ggf. zahnärztliche Behandlung
Antibiose:
Mittel der Wahl:
- Aminopenicillin + Betalaktamase-Inhibitor i.v.
Alternativ:
- Clindamycin i.v.
- Penicillin G + Metronidazol
- Cephalosporin 1 / 2 + Metronidazol, ggf. + Fosfomycin
- Imipenem
Mundbodenabszess Komplikationen zu:
Mundbodenabszess
Komplikationen
Mundbodenabszess
Mögliche Komplikationen eines Mundbodenabszesses sind:
Larynxödem (Atemnot) Mediastinitis Sepsis
Mundbodenabszess Zusatzhinweise zu:
Mundbodenabszess
Zusatzhinweise
Mundbodenabszess
Derzeit ilegen keine weiteren Hinweise zum Mundbodenabszess vor.
Mundbodenabszess Literaturquellen zu:
Mundbodenabszess
Literaturquellen
Mundbodenabszess
- Leitlinien der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Antibiotikatherapie der Infektionen an Kopf und Hals
- Boenninghaus/Lennarz (Hrsg.): HNO. Springer Verlag, Heidelberg. 2007.
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2005.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Mundbodenabszess
Assoziierte Krankheitsbilder zu Mundbodenabszess
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen