Mucoepidermoidtumor
Synonyme: Mukoepidermoidtumor, Mukoepidermoidkarzinom, Mucoepidermoidkarzinom, Speicheldrüsenkrebs, Speicheldrüsentumor
Definition
Mucoepidermoidtumor
Der Mucoepidermoidtumor ist der häufigste maligne Tumor der Speicheldrüsen.
Mucoepidermoidtumor
Ätiologie
Mucoepidermoidtumor
Zum Mucoepidermoidtumor sind keine ätiologischen Faktoren bekannt.
Mucoepidermoidtumor Epidemiologie zu:
Mucoepidermoidtumor
Epidemiologie
Mucoepidermoidtumor
Der Mucoepidermoidtumor tritt in jedem Lebensalter auf, auch bei jungen Patienten
Mucoepidermoidtumor Differentialdiagnosen zu:
Mucoepidermoidtumor
Differentialdiagnosen
Mucoepidermoidtumor
- Wirbelsäulenmetastasen
- Karzinom im pleomorphen Adenom
- Adenokarzinom
- Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- Zystadenolymphom
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
- Speichelgangadenom
Mucoepidermoidtumor Anamnese zu:
Mucoepidermoidtumor
Anamnese
Mucoepidermoidtumor
Beim Mucoepidemoidtumor ist wichtig zu wissen:
- Schmerzen?
- halbseitige Veränderungen des Gesichts (Fazialisparese)?
- Verlauf?
Bemerkung:
Schmerzen, Fazialisparese und schnelles Wachstum sind Hinweise auf Malignität
Mucoepidermoidtumor Diagnostik zu:
Mucoepidermoidtumor
Diagnostik
Mucoepidermoidtumor
Diagnostische Relevanz beim Mucoepidemoidtumor hat:
Anamnese:
Inspektion:
- Drüsenschwellung?
- evtl. Hautrötung?
- Inspektion der Mundhöhle:
- Vorwölbung?
- Tumordurchbruch?
Palpation:
- Berührungsschmerz?
- feste Konsistenz?
- evtl. schlecht verschieblich
- evtl. schlecht abgrenzbar
- geschwollene Lymphknoten (Metastasen)
weitere Untersuchungen:
- klinische Untersuchung der Hirnnerven VII, V, XII?
- elektrophysiologische Untersuchung des N. fazialis
- Otoskopie: Tumoreinbruch?
- Sonographie, CT, MRT: Tumorausbreitung
- Sonographie des Halses: Lymphknotenmetastasen?
- Feinnadelbiopsie: Grading?
Abklärung Fernmetastasen:
- evtl. Röntgen Thorax
Mucoepidermoidtumor Klinik zu:
Mucoepidermoidtumor
Klinik
Mucoepidermoidtumor
Beim Mucoepidermoidtumor können folgende Symptome auftreten:
- Lokalisation in Gl. parotis und oft auch in den kleinen Speicheldrüsen
- zunächst Schwellung, dazu kommen später die Symptome:
- Fazialisläsion
- Schmerzen
- i.d.R. schnelleres Wachstum als beninge Tumoren
- Vorwiegend lymphogene Metastasierung.
Prognose:
- Stark abhängig vom Grading:
- low-grade-Tumoren: 5-Jahres-Überlebensrate 90%
- high-grade-Tumoren: deutlich schlechter.
Mucoepidermoidtumor Therapie zu:
Mucoepidermoidtumor
Therapie
Mucoepidermoidtumor
Therapeutische Möglichkeiten des Mucoepidermoidtumors sind:
- Primär chirurgische Therapie anzustreben, da beste Prognose
- weiteres Vorgehen Abhängig von Grading:
low-grade-Tumoren:
- bei erhaltener Fazialisfunktion Parotidektomie unter Schonung des N. fazialis
- bei Lymphknotenmetastasen neck-dissektion
high-grade-Tumoren:
- radikale Parotidektomie
- neck-dissection in jedem Fall
- post-operative Bestrahlung
weitere Maßnahmen:
- Schnellschnittdiagnostik von Stümpfen des verbliebenen N. facialis und daran Ausrichtung des weiteren Vorgehens.
- Interposition eines Nervenimplantats (z.B. N. auricularis magnus) als Wiederherstellungsversuch der Fazialisfunktion
- chirurgische Entfernung von Lymphknotenmetastasen
weit
Mucoepidermoidtumor Komplikationen zu:
Mucoepidermoidtumor
Komplikationen
Mucoepidermoidtumor
Mögliche Komplikationen des Mucoepidermoidtumors sind:
- Fazialisparese
- Läsionen anderer Hirnneven
- Rezidive
- Metastasierung
- letaler Ausgang
Mucoepidermoidtumor Zusatzhinweise zu:
Mucoepidermoidtumor
Zusatzhinweise
Mucoepidermoidtumor
Es liegen derzeit keine weiteren Hinweise zum Mucoepidermoidtumor vor.
Mucoepidermoidtumor Literaturquellen zu:
Mucoepidermoidtumor
Literaturquellen
Mucoepidermoidtumor
- Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2005.
- Berghaus/Rettinger/Böhme: Duale Reihe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Hippokrates Verlag, Stuttgart. 1996.
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Mucoepidermoidtumor
Assoziierte Krankheitsbilder zu Mucoepidermoidtumor
- Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- Adenokarzinom
- Azinuszelltumor
- Karzinom im pleomorphen Adenom
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
- Zystadenolymphom
- Speichelgangadenom
- Wirbelsäulenmetastasen
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen