Morbus Raynaud
Synonyme: Weißfingerkrankheit
Definition
Morbus Raynaud
Primäres Raynaud Syndr.:
- durch Kälte /Emotionen auseglöst
- schmerzhafte Vasospasmen der Finger mit Ischämie
- max. 30 min Dauer
Sekundäres Raynaud Syndr.:
- organischer Befall der Digitalarterien bei versch. Grunderkrankungen: Kollagenosen, Vaskulitiden, Vibrationsschäden, Pharmaka (ß-Blocker, Ergotamin u.a.),Hämatologische/Onkologische Erkrankungen
Morbus Raynaud
Ätiologie
Morbus Raynaud
Durch Vasospasmen:
- Blässe
- Zyanose
- Hautrötung
der Finger
Morbus Raynaud Epidemiologie zu:
Morbus Raynaud
Epidemiologie
Morbus Raynaud
3% der Bevölkerung leiden an einem prim. RS
w:m = bis 5:1
Manifestatsionalter: zw. 20-40 Jahren
Morbus Raynaud Differentialdiagnosen zu:
Morbus Raynaud
Differentialdiagnosen
Morbus Raynaud
- Akuter Arterienverschluss im Extremitätenbereich
- Stadium III der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit an den Extremitäten
Morbus Raynaud Anamnese zu:
Morbus Raynaud
Anamnese
Morbus Raynaud
primäres RS:
- symmetrischer Befall der Hände?
- Auslöser: Kälte/emotionaler Stress?
- Bestehen der Symptome > 2 Jahre ohne Nachweis einer Grunderkrankung?
- Kein Anhalten der Schmerzen über den Anfall hinaus?
- keine trophischen Hautveränderungen?
Morbus Raynaud Diagnostik zu:
Morbus Raynaud
Diagnostik
Morbus Raynaud
- Faustschlussprobe: Bei erhobener Hand Kompression im Handgelenk durch den Untersucher, 20 mal Faustschluss, evtl. Abblassen eizelner Finger.
- Kälteprovokationstest (Eiswasser)
- Allen-Test z.A. eines isolierten Verschlusses der A. radialis/ulnaris
- Kapillarmikroskopie
- MR-Angio
- Labor: z.A.: sekundäres RS: BSG, CRP, BB, Eiweiß-und Immunelektrophorese, Kälteagglutinine, Kryoglobuline, ANA, anti-DNS-AK
Dg des prim. RS: s. Anamnese und Klinik
Morbus Raynaud Klinik zu:
Morbus Raynaud
Klinik
Morbus Raynaud
Häufig (nicht immmer) "Trikolore" Phänomen:
- Blässe (Ausnahme: Daumen)
- Zyanose
- Hautrötung (durch reaktive Dilatation)
Dabei Schmerzen.
DG-Kriterien des prim. RS:
- Symmetrischer Fingerbefall
- Keine Nekrosen
- Auslöser: Kälte / Stress
- Bestehen der Symptome > 2 Jahre ohne Nachweis einer Grunderkrankung
Morbus Raynaud Therapie zu:
Morbus Raynaud
Therapie
Morbus Raynaud
Kausale Therapie bei sekundärem RS
Symptomatisch:
- Kälte/Nässeschutz
- Nikotinverbot
- Absetzen auslösender Medikamente
- Nitroglyzerinsalbe
- Nifedipin/Losartan oral
Anregung der Kollateralisation durch Faustschlussübungen
bei trophischen Hautveränderungen mit Ulkus: Prostaglandin E1 i.v.
bei Therapieresistenz: Versuch der Sympathektomie
Morbus Raynaud Komplikationen zu:
Morbus Raynaud
Komplikationen
Morbus Raynaud
Keine beim primären RS
Beim sekundären RS häufiger akrale Gewebsläsionen, evtl sogar Fingeramputation.
Morbus Raynaud Zusatzhinweise zu:
Morbus Raynaud
Zusatzhinweise
Morbus Raynaud
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Morbus Raynaud Literaturquellen zu:
Morbus Raynaud
Literaturquellen
Morbus Raynaud
- Gerd Herold - Innere Medizin - 2006
- Classen Diehl Kochsiek - Innere Medizin- Urban & Fischer (2004)
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Morbus Raynaud
Assoziierte Krankheitsbilder zu Morbus Raynaud
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen