Morbus Perthes
Synonyme: Legg-Calvé-Perthes-disease
Definition
Morbus Perthes
Aseptische Knochennekrose mit epiphysärer Wachstumsstörung am Femurkopf
Morbus Perthes
Ätiologie
Morbus Perthes
- unberkannt
Theorien
- repetetive Mikrotraumata
- Skelettretardierung
- intraartikuläre Gefäßerkrankung
Morbus Perthes Epidemiologie zu:
Morbus Perthes
Epidemiologie
Morbus Perthes
- Jungen 1: 3.000
- Mädchen 1: 11.000
Morbus Perthes Differentialdiagnosen zu:
Morbus Perthes
Differentialdiagnosen
Morbus Perthes
- Klinefelter-Syndrom
- Trisomie 21
- Morbus Gaucher
- Hypothyreosen
- Osteomyelitis und Spondylodiszitis
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Thalassämiesyndrome
- Sichelzellenanämie
- Coxitis fugax
- Aseptische Osteonekrosen
- Achondroplasie
- Chondroblastom
Morbus Perthes Anamnese zu:
Morbus Perthes
Anamnese
Morbus Perthes
- Schonhinken
- belastungsabhängiger Leisten- und Knieschmerz
- fortgeleiteter Schmerz häufig im Kniegelenk (Schröder)
- eingeschränkte Beweglichkeit der betroffenen Hüfte (Schröder)
- Beinlängenverkürzung im Spätstadium
Morbus Perthes Diagnostik zu:
Morbus Perthes
Diagnostik
Morbus Perthes
- Hüftbewegungseinschränkung: Innenrotation und Abduktion
- songrafischer Gelenkerguss (Schröder)
- Drei-Phasen-Knochenszinitigrafie (Schröder)
- Beckenübersichtsaufnahme
- Hüfte axial
- MRT zur Differentialdiagnose und zum Nachweis des Initialstadiums (ohne prognostische Relevanz)
- dynamisches MRT zur Darstellung des Anstoßens des lateralen Hüftkopfes am Pfannenerker
- Laborparameter der Ausschlußdiagnostik unauffällig
Morbus Perthes Klinik zu:
Morbus Perthes
Klinik
Morbus Perthes
Stadien nach Waldenström
- Initialstadium
- Kondensationsstadium
- Fragmentationsstadium
- Reparationsstadium
- Ausheilungsstadium
Schweregrad nach Herring 1992
- A äußere Säule intakt
- B von der äußeren Säule > 50% intakt
- C von der äußeren Säule < 50 % intakt
Hüftrisikozeichen
- Lateralisation des Hüftkopfes (Subluxation)
- laterale Kalzifikation der Epiphyse
- metyphysäre Zysten
Morbus Perthes Therapie zu:
Morbus Perthes
Therapie
Morbus Perthes
Therapieleitung
- kinderorthopädisch erfahrener Facharzt
KIndesalter unter 6 Jahre
Herring A, B
- konservativ
Herring B, C
- intertrochantäre Osteotomie
- Salter-Osteotomie
Kindesalter 6-10 Jahre
Herring A, B
- konservativ
Herring B, C
- intertrochantäre Osteotomie
- Salter-Osteotomie
KIndesalter > 10 Jahre (Restdeformität)
Herring A, B
- Trochanterapophyseodese
- Valgisierende intertrochantäre Osteotomie
- Schenkelhalsverlängerung
Herring B, C
- Dreifach-Becken-Osteotomie
- Trochanterversetzung
- Schenkelhalsverlängerung
Kontrakte Adduktorenmuskulatur
- Botulinumtoxin
- Physiotherapie
Kontraindikationen für Operationen
- Abduktionseinschränkung < 30 Grad
- hinge-abduction-Phänomen, gegeben bei einer Lateralisation des Hüftkopfes von mehr als 2 mm auf der Abduktionsaufnahme
fehlende Langzeitergebnisse
- vasoaktive Prostacyclin-Analoga (off-label-use) mit Verbesserung von Beweglichkeit und Schmerzreduktion
Schmerzbehandlung
- Ibuprofen bei akuten Schmerzen - keine Langzeitanwendung
Morbus Perthes Komplikationen zu:
Morbus Perthes
Komplikationen
Morbus Perthes
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Morbus Perthes Zusatzhinweise zu:
Morbus Perthes
Zusatzhinweise
Morbus Perthes
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Morbus Perthes Literaturquellen zu:
Morbus Perthes
Literaturquellen
Morbus Perthes
3. Nelitz, M., Lippacher, S., Krauspe, R., Reichel, H.: Morbus Perthes. Dtsch. Ärztebl. 2009; 106(31-32): 517-523.
3. Schröder, S. et al.: Knochennekrosen - vom Morbus Perthes zu medimenteninduzierten Formen. Kinder- und Jugendmedizin 2008 (7): 407-414.
Morbus Perthes
Assoziierte Krankheitsbilder zu Morbus Perthes
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Coxitis fugax
- Achondroplasie
- Aseptische Osteonekrosen
- Chondroblastom
- Epiphyseolysis capitis femoris
- Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Hypothyreosen
- Klinefelter-Syndrom
- Morbus Gaucher
- Osteomyelitis und Spondylodiszitis
- Trisomie 21
- Sichelzellenanämie
- Thalassämiesyndrome
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen