Morbus Paget
Synonyme: Paget-Karzinom, Morbus Paget der Mamille
Definition
Morbus Paget
Morbus Paget
Ätiologie
Morbus Paget
- stammt von den Hautanhangsdrüsen ab, entlang deren Ausführungsgänge er sich ausbreitet
- nicht mit dem Krankheitsbild des Morbus Paget der Mamillen verwechseln!
Morbus Paget Epidemiologie zu:
Morbus Paget
Epidemiologie
Morbus Paget
Zum Auftreten des Morbus Paget:
- Häufigkeitsgipfel des Morbus Paget: jenseits des 60. Lebensjahres
- macht 2% aller Vulvaneoplasien aus
- lokale Rezidive in 20% der Fälle
- 5-Jahres-Überlebensrate: ca. 90%
Morbus Paget Differentialdiagnosen zu:
Morbus Paget
Differentialdiagnosen
Morbus Paget
- Vaginale intraepitheliale Neoplasie
- Zervikale intraepitheliale Neoplasie
- Vulväre intraepitheliale Neoplasie
Morbus Paget Anamnese zu:
Morbus Paget
Anamnese
Morbus Paget
- Inspektion (große Labien, perianaler Bereich)
- Juckreiz?
- Spannungs- und Wundgefühl?
- invasives Karzinom vorhanden (Zervix- oder Mammakarzinom)?
- Sonographie (von Mamma und transvaginal)
- Blutbeimengungen im Stuhl?
- Kolonoskopie
- Kolposkopie
- Mammographie
Morbus Paget Diagnostik zu:
Morbus Paget
Diagnostik
Morbus Paget
- Vulvoskopie
- Tiefe Biopsie, um darunter liegendes Adenokarzinom nicht zu übersehen
- Ausschluss anderer Karzinome: Gynäkolog. Untersuchung samt Exfoliativzytologie sowie transvaginale Sonographie, Mammographie und Mammasonographie, Haemoccult-Stuhltest auf okkulente Blutbeimengung und Koloskopie
- Histologie: kennzeichnend sind sog. Paget-Zellen (in Nestern vorkommend oder als verstreute Zellen innerhalb des Epithels oder in Hautanhangsdrüsen)
Morbus Paget Klinik zu:
Morbus Paget
Klinik
Morbus Paget
- Juckreiz mit Spannung- und Wundgefühl (z.T. seit Jahren bestehend)
- Verhärtung und Hautverdickung
- scharf begrenzte, gerötete oder leukoplaktische Herde
- manchmal Übergang auf Oberschenkelinnenseiten, Perianalhaut, Inguinalregion und Vagina
- häufig vergesellschaftet mit invasiven Karzinomen: Mammakarzinom, Zervixkarzinom, Karzinom des Gastrointestinaltraktes
Morbus Paget Therapie zu:
Morbus Paget
Therapie
Morbus Paget
- falls möglich, lokale Exzision
- Vulvektomie mit evtl. Hautlappenplastik empfohlen
- hierfür muss zur Entfernung der Hautanhangsgebilde ein größerer Sicherheitssaum zur Tiefe gewählt werden als beim Carcinoma in situ
- bei einfacher lokaler Exzision = häufig Rezidive
Morbus Paget Komplikationen zu:
Morbus Paget
Komplikationen
Morbus Paget
Zur Zeit sind keine Komplikationen des Morbus Paget bekannt.
Morbus Paget Zusatzhinweise zu:
Morbus Paget
Zusatzhinweise
Morbus Paget
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zum Morbus Paget.
Morbus Paget Literaturquellen zu:
Morbus Paget
Literaturquellen
Morbus Paget
- K. Goerke, J. Steller, A. Valet - Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe - Urban und Fischer
- M. Stauber, T. Weyerstahl - Geburtshilfe und Gynäkologie - Duale Reihe - Thieme Verlag
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Morbus Paget
Assoziierte Krankheitsbilder zu Morbus Paget
- Condylomata acuminata
- Condylomata acuminata der Vagina
- Condylomata acuminata der Vulva
- Condylomata acuminata im Kindesalter
- Condylomata acuminata in der Schwangerschaft
- Condylomata plana bei Kindern
- Primäres Vaginalkarzinom
- Sekundäre Vaginalkarzinome
- Vaginale intraepitheliale Neoplasie
- Chlamydien
- Condylomata acuminata der Zervix
- Ektopie
- Herpes-simplex-Virus
- Invasives Zervixkarzinom in der Schwangerschaft
- Morbus Paget
- Ovula Nabothi
- Vaginalzysten
- Vulväre intraepitheliale Neoplasie
- Zervikale intraepitheliale Neoplasie
- Zervixkarzinom
- Fluor vaginalis
- Zervixpolyp
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen