Molluscum contagiosum
Synonyme: Dellwarze, Epithelioma contagiosum, Epthelioma molluscum, Schwimmbadwarzen
Definition
Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum (auch Dellwarzen) ist eine vorwiegend bei Kindern häufige aber harmlose Hautinfektion, die sich in isolierten oder in Gruppen stehenden gelblich-weissen Papeln mit zentraler Eindellung äußert.
Molluscum contagiosum
Ätiologie
Molluscum contagiosum
Die Ursache für Molluscum contagiosum ist:
- Moluscum-contagiosum-Virus (Pockengruppe)
- 240 x 320 nm großes DNA-Virus
- Übertragung über: Hautkontakt, Autoinokulation, Stäube
- Inkubationszeit 2-7 Wochen, bis zu 6 Monaten
Molluscum contagiosum Epidemiologie zu:
Molluscum contagiosum
Epidemiologie
Molluscum contagiosum
Das Molluscum contagiosum:
- betrifft überwiegend Kleinkinder und Schulkinder bis zum 12. Lebensjahr
- aber auch sexuell aktive junge Erwachsene
- gehäuft bei Neurodermitis und HIV-Infektion
- bei Immunsupprimierten Riesenmollusken mit Durchmesser von mehreren cm möglich
Molluscum contagiosum Differentialdiagnosen zu:
Molluscum contagiosum
Differentialdiagnosen
Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum Anamnese zu:
Molluscum contagiosum
Anamnese
Molluscum contagiosum
Bei Molluscum contagiosum sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Hauterscheinungen: wo? wie lange? Streuung? Größenzunahme? Pruritus?
- Immunsuppression?
- Impfung?
- atopisches Ekzem bekannt?
- weitere Personen betroffen, z.B. Geschwister?
Molluscum contagiosum Diagnostik zu:
Molluscum contagiosum
Diagnostik
Molluscum contagiosum
Zur diagnostischen Abklärung des Molluscum contagiosum sind relevant:
- Inspektion und klinische Untersuchung
Molluscum contagiosum Klinik zu:
Molluscum contagiosum
Klinik
Molluscum contagiosum
Das Molluscum contagiosum kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- 1-2 mm große schmerzlose, weissliche , zentral eingedellte Knötchen
- Bervorzugt im Gesicht und Hals, aber auch: Axilla, Genitalregion, Flanken
- Meist 10-20, bei Atopiker ggf. Hunderte
- Lidrandbefall mit Keratokonjunktivitis, Hornhautläsionen
Molluscum contagiosum Therapie zu:
Molluscum contagiosum
Therapie
Molluscum contagiosum
Therapeutische Maßnahmen bei Molluscum contagiosum:
- Abwartende Haltung
Bei multiplen Veränderungen:
- Kryotherapie: Anwendung von flüssigem Stickstoff
- Operativ: Entfernung unter Lokalanästhesie mit scharfem Löffel, Elektroschlinge oder Scherenschlag
- Keratolyse: Behandlung von hyperkeratotischen Warzen mit salizylsäurehaltiger Lösung und danach Abtragung der Hornzellmasse - Verrumal Lsg. 2-3 x tgl. auftragen
Molluscum contagiosum Komplikationen zu:
Molluscum contagiosum
Komplikationen
Molluscum contagiosum
Mögliche Komplikationen des Molluscum contagiosum
- Das ganze Integument befallend bei Immunsuppremierten und Atopikern
- Konjunktivitis
Molluscum contagiosum Zusatzhinweise zu:
Molluscum contagiosum
Zusatzhinweise
Molluscum contagiosum
Bei Molluscum contagiosum unbedingt Handschuhe beim Abschaben tragen!
Molluscum contagiosum Literaturquellen zu:
Molluscum contagiosum
Literaturquellen
Molluscum contagiosum
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2005) Sterry W, Paus R - Checkliste Dermatologie - Thieme
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Molluscum contagiosum
Assoziierte Krankheitsbilder zu Molluscum contagiosum
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen