Missbrauch von Cannabis
Synonyme: Cannabisabhängigkeit, Cannabismißbrauch, Cannabisabusus
Definition
Missbrauch von Cannabis
Akuter oder chronischer Missbrauch von Cannabinoiden ist verbunden mit langfristiger Entwicklung einer psychischen Abhängigkeit.
Missbrauch von Cannabis
Ätiologie
Missbrauch von Cannabis
Die Ursachen der Missbrauchs von Cannabinoiden sind:
- Wirkstoff: Tetrahydrocannabinol (THC)
- Konsum: Rauchen, oral (in Kuchen, Tee)
- geringe Toleranzentwicklung
- bei langfristigem Abusus: Entwicklung einer psychischen Abhängigkeit
Missbrauch von Cannabis Epidemiologie zu:
Missbrauch von Cannabis
Epidemiologie
Missbrauch von Cannabis
Zur Epidemiologie des Missbrauchs von Cannabinoiden liegen folgende Daten vor:
- Hauptsuchtstoff bei circa 2% aller Suchtkranken
- Wird oft in Kombination mit härteren Drogen eingenommen und dient als Einstiegsdroge
Missbrauch von Cannabis Differentialdiagnosen zu:
Missbrauch von Cannabis
Differentialdiagnosen
Missbrauch von Cannabis
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Missbrauch von Cannabis Anamnese zu:
Missbrauch von Cannabis
Anamnese
Missbrauch von Cannabis
Beim Missbrauch von Cannabinoiden sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Veränderungen von Antrieb, Stimmung, Konzentration?
- Sozialanamnese
- Sozialer Rückzug?
- Vereinsamung?
Missbrauch von Cannabis Diagnostik zu:
Missbrauch von Cannabis
Diagnostik
Missbrauch von Cannabis
Zur diagnostischen Abklärung des Missbrauchs von Cannabinoiden ist relevant:
- Cannabiskonsum kann per Drogenschnelltest in Schweiß und Urin nachgewiesen werden
Missbrauch von Cannabis Klinik zu:
Missbrauch von Cannabis
Klinik
Missbrauch von Cannabis
Beim Missbrauch von Cannabinoiden kommen folgende Symptome vor:
Im akuten Rausch:
- Passivität
- Konzentrationsstörungen
- Wahrnehmungsveränderungen
- sehr selten Halluzinationen
- Denkstörungen
Missbrauch von Cannabis Therapie zu:
Missbrauch von Cannabis
Therapie
Missbrauch von Cannabis
Die therapeutischen Möglichkeiten beim Missbrauch von Cannabinoiden umfassen Folgendes:
- Akuter Rausch benötigt auch bei hoher Dosierung des THC in der Regel keine medikamentöse Therapie
- Bei Abgleiten in Psychose: Einsatz von niedrigpotenten Neuroleptika: z.B. Promethazin 75-150 mg oder Levomepromazin 75-150 mg
- Langfristige Therapie: Entzug (ambulant oder stationär)
Missbrauch von Cannabis Komplikationen zu:
Missbrauch von Cannabis
Komplikationen
Missbrauch von Cannabis
Beim Missbrauch von Cannabinoiden kommen folgende Komplikationen vor:
- Selten psychotische Störungen mit Wahn und Halluzinationen
- Obstruktive Lungenerkrankungen beim Konsum durch Rauchen
Missbrauch von Cannabis Zusatzhinweise zu:
Missbrauch von Cannabis
Zusatzhinweise
Missbrauch von Cannabis
Zum Missbrauch von Cannabinoiden liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Missbrauch von Cannabis Literaturquellen zu:
Missbrauch von Cannabis
Literaturquellen
Missbrauch von Cannabis
1) Klingelhöfer, Spranger: Klinikleitfaden Neurologie, Psychiatrie. Urban & Fischer (2001)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Missbrauch von Cannabis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Missbrauch von Cannabis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen