Milztrauma Stadium V nach Shackford
Synonyme: Milzverletzung, Milzruptur, Splenic rupture
Definition
Milztrauma Stadium V nach Shackford
- Verletzung der Milz durch spitze oder stumpfe Kraft-/ Gewalteinwirkung mit Milzzerreißung oder Abscherung des Milzhilus (z.B.bei Beschleunigungsverletzung)
- unterschieden werden periphere oder hilusnahe Ruptur, partielle Hilusverletzung und Hilusabriss
Stadien nach Shackford
- I:
isolierte Kapselrisse, subkapsuläres Hämatom
- II:
Kapsel- u. Parenchymeinrisse OHNE Hilusbeteiligung
- III: Kapsel- u. Parenchymeinrisse mit aktiver Segmentgefäßblutung
- IV:
Fragmentierung oder Gefäßstielabriss
- V:
Organberstung, Organabriss im Bereich des Milzhilus
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Ätiologie
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Ursachen eines Milztraumas Stadium V nach Shackford sind:
- stumpfes Bauchtrauma/ linksseitiges Thoraxtrauma mit unterer Rippenserienfraktur
- penetreierendes Bauchtrauma
- spontane Ruptur durch Bagatelltrauma bei vorbestehender Milzveränderung (z.B. Splenomegalie)
- iatrogen durch Oberbauch-OPs
Milztrauma Stadium V nach Shackford Epidemiologie zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Epidemiologie
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Inzidenz des Milztraumas:
- bei Polytrauma: häufigste intraabdominelle Beteiligung
Milztrauma Stadium V nach Shackford Differentialdiagnosen zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Differentialdiagnosen
Milztrauma Stadium V nach Shackford
- Milztrauma Stadium IV nach Shackford
- Milztrauma Stadium III nach Shackford
- Milztrauma Stadium II nach Shackford
- Milztrauma Stadium I nach Shackford
- Milztorsion
- Milzabszess
- Milzzysten
- Leberhämangiom
- Milzruptur
Milztrauma Stadium V nach Shackford Anamnese zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Anamnese
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Wichtige Fragen zur Diagnosestellung eines Milztraumas Stadium V nach Shackford sind:
- linksseitiges Thoraxtrauma?
- Rippenfrakturan unten links?
- Unfallhergang?
- Schmerzen im li. Oberbauch?
- Schmerzausstrahlung in die li. Schulter? =KEHR-Zeichen
- Schmerzen am "Milzpunkt" ->zwischen li. M.sternocleidomastoideus und li. M.scalenus?
- Oberbauchperitonismus?
- Zeichen des hypovolämischen Schocks?
Milztrauma Stadium V nach Shackford Diagnostik zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Diagnostik
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Diagnostik eines Milztraumas Stadium V nach Shackford:
- Anamnese
- klinische Untersuchung: palpabler Tumor und Schmerz im linken Oberbauch, linksseitige Flankendämpfung, Prellmarke des linken Rippenbogens
- SONOGRAPHIE: subkapsuläres Hämatom (Doppelkonturen an der Milzkapsel), fehlende Abgrenzbarkeit der Milz, freie Flüssigkeit im Abdomen
- Röntgen-Abdomenübersicht: unscharfer Milzschatten, Zwerchfellhochstand
- Labor: Blutbild: Hb-Abfall, Leuko-/ Thrombozytose
- Blutnachweis bei evtl. Peritoneallavage
- ev. Diagnostische Laparotomie
Milztrauma Stadium V nach Shackford Klinik zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Klinik
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Symptome eines Milztraumas Stadium V nach Shackford sind:
- einzeitige Milzruptur:
Kapselverletzung + ev.Parenchymverletzung mit akuter Blutung in die Bauchhöhle
- hämorrhagischer Schock!
- Blutdruckabfall, Pulsanstieg
- Schmerzen im li. Oberbauch
- Schmerzausstrahlung in die li. Schulter (KEHR-
Zeichen
- schmerzbvedingte Schonatmung
- lokale Bauchdeckenspannung
- zweizeitige Milzruptur:
zuerst Parenchymverletzung mit Hämatom, symptomfreies Intervall, später (nach Stunden bis Wochen) Kapselruptur mit intraabdomineller Blutung)
- plötzliche Schocksymptomatik Tage nach dem Trauma
Milztrauma Stadium V nach Shackford Therapie zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Therapie
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Therapie des Milztraumas Stadium V nach Shackford:
Die Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzung und des Blutverlusts; grundsätzliches Anstreben von organerhaltenden Maßnahmen
- Stadium I
Überwachung durch regelmäßige und engmaschige Kontrolle von Kreislauf, Laborparamentern und klinischen sowie sonographischen Befunden; konservatives Vorgehen insbesondere bei bewusstseins- u. kreislaufstabilen Kindern u. Jugendlichen, stationäre Beobachtung für mind. 10d
bei Anzeichen der Kreislaufdekompensation Laparotomie zur Blutstilling
- Stadium II
Operation mit lokaler Blutstillung, Koagulation und Hämostypika
- Stadium III
Operation mit Milznaht, Hämostypika und Netzkompression
- Stadium IV
Milzteilresektion oder Splenektomie
- Stadium V
Splenektomie
Milztrauma Stadium V nach Shackford Komplikationen zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Komplikationen
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Komplikationen, die beim Milztrauma Stadium V nach Shackford, sind:
- 5-10% Letalität bei traumatischen Milzrupturen
- Mitverletzungen anderer innerer Organe: Pancreas, Darm, Zwerchfell, Leber, Lunge, Gefäße
- Rippenserienfrakturen
- posttraumatische Pseudozysten
- OP: Nahtinsuffizienz, Folgen der Splenektomie
Milztrauma Stadium V nach Shackford Zusatzhinweise zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Zusatzhinweise
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Es liegen keine Zusatzhinweise zum Milztrauma Stadium V nach Shackford vor.
Milztrauma Stadium V nach Shackford Literaturquellen zu:
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Literaturquellen
Milztrauma Stadium V nach Shackford
- Müller, Markus und Mitarbeiter (2008/09)- Chirurgie- Med. Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- Henne-Bruns, Doris (2007)- MLP Duale Reihe Chirurgie- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Souza-Offtermatt G, Staubach K.-H., Sterk P., Udolph A (2004)- Intensivkurs Chirurgie- Elsevier, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Milztrauma Stadium V nach Shackford
Assoziierte Krankheitsbilder zu Milztrauma Stadium V nach Shackford
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen