Mesenchymale Mediastinaltumoren
Definition
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Mesenchymale Tumoren im Mediastinum sind selten und können gut- oder bösartig sein.
Die häufigsten mesenchymalen Tumoren sind: [4]
- Lipom
- Liposarkom
- Lymphangiosarkom
- Hämangiom
- Hämangioperizytom
- Hämangioendotheliom
- Angiosarkom
- Fibrosarkom
- Leiomyom
- Rhabdomyom
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Ätiologie
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Es liegen keine ätiologischen Daten zu mesenchymalen Tunoren vor.
Mesenchymale Mediastinaltumoren Epidemiologie zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Epidemiologie
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Epidemiologsiche Daten zu mediastinalen mesenchymalen Tumoren:
- <6% aller mediastinalen Tumoren
- Altersspanne: 2-68 Jahre
- Altersgipfel: 39 Jahre
- Verhältnis Männer:Frauen 1:6
Mesenchymale Mediastinaltumoren Differentialdiagnosen zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Differentialdiagnosen
Mesenchymale Mediastinaltumoren
- Aortenaneurysmen
- Neurogene Tumoren
- Zysten im Mediastinum
- Akute Mediastinitis und Mediastinalabszess
- Postprimäre Tuberkulose
- Miliar-Tuberkulose
- Hiluslymphknoten-Tuberkulose
- Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- Pneumonie
- Mediastinaltumoren
Mesenchymale Mediastinaltumoren Anamnese zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Anamnese
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Symptomatik der mesenchymalen Tumoren und ihre Häufigkeit: [2]
- 89% der mesenchymalen Tumoren sind symptomatisch.
- Schulter- oder Brustschmerzen? (38%)
- Atemnot? (23%)
- Husten? (9%)
- Juckreiz? (9%)
- Bluthusten? (6%)
- Gewichtsverlust?
- Nachtschweiß?
- Fieber?
- Müdigkeit?
Mesenchymale Mediastinaltumoren Diagnostik zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Diagnostik
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Diagnostische Verfahren bei mesenchymalen Tumoren umfassen:
- Familienanamnese (Neurofibromatose?)
- Labor: Anämie, Leukozytose: Hinweis auf fortgeschrittenes Stadium
- Röntgen-Thorax
- CT, MRT
- Skelettzintigramm: obligat zum Nachweis von Knochenmetastasen
- Mediastinoskopie
- Biopsie (Feinnadelaspiration)
- Endoskopie
Mesenchymale Mediastinaltumoren Klinik zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Klinik
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Klinische Daten zu mesenchymalen Tumoren im Mediastinum: [1,2,3,4]
- Bei Kindern sind mesenchymale Tumore weitaus häufiger maligne. (85%)
Lokalisation:
- Anteriores Mediastinum: 41%
- Viszerales Mediastinum: 10%
- Posteriores Mediastinum: 49%
Lipome: [2]
- 1-2% aller mediastinalen Tumore
- Lipome kommen hauptsächlich in Erwachsenen vor und sind meist asymptomatisch.
- Bei größeren, raumforderenden Lipomen kann es jedoch zu respiratorischen Symptomen (Dyspnoe) kommen.
Liposarkom: [3]
- Lokal aggressiver Tumor.
- Häufiger bei Patienten > 40 Jahren
- 11% aller Liposarkome sind mediastinal gelegen.
- Hauptsächlich im posterioren Mediastinum zu finden.
- Oftmals symptomatisch;
- Leitsymptome: Thorax- und Schulterschmerzen, Gewichtsverlust, V. cava superior Syndrom
- Gut differenzierte Liposarkome metastasieren nur selten, wogegen pleomorphe, myxoide und entdifferenzierte Liposarkome häufig Metastasen bilden.
Lymphangiom:
- In 90% der Fälle gibt es zervikale Ausbreitung [1]
- Seltener Tumor des Mediastinums
Vaskuläre Tumore:
- Vermehrt bei Männern
- Tumor träubchenförmig/ froschlaibartig
- evtl. Wachstum, oft auch Rückbildungstendenz
- Je nach Größe Symptome wie:
- Sprechstörung
- Dysphagie
- Atemschwierigkeit
- Superinfektion sowie spontan oder traumatisch bedingte Blutungen sind möglich.
Muskuläre Tumore:
- Äußerst selten
- Bilden sich aus Anlagen der Speiseröhre, des Herzens und des Zwerchfells.
- Zeigen in der Regel Symptome wie Dyspnoe, Dysphagie und Brustschmerzen.
Mesenchymale Mediastinaltumoren Therapie zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Therapie
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Therapiemöglichkeiten bei mesenchymalen Tumoren: [5]
Chirurgische Behandlung:
- Therapie der Wahl
- Methoden:
- Video-assistierte thorakale Chirurgie oder
- Thorakotomie (mediane Sternotomie, axilläre Thorakotomie,posterolaterale Thorakotomie)
Chemotherapie und Strahlentherapie:
- Wird nur bei malignen, nicht resezierbaren, disseminierten Tumoren angewandt.
- Verringert die Wahrscheinlichkeit von Rezidiven.
Mesenchymale Mediastinaltumoren Komplikationen zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Komplikationen
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Komplikationen von mesenchymalen Tumoren: [1]
- Organinsuffizienz aufgrund von raumforderenden Prozessen
- Rezidive
- Metastasen
- Tod
Mesenchymale Mediastinaltumoren Zusatzhinweise zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Zusatzhinweise
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Es liegen keine weiteren Zusatzinformationen zu mesenchymalen Tumoren vor.
Mesenchymale Mediastinaltumoren Literaturquellen zu:
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Literaturquellen
Mesenchymale Mediastinaltumoren
- (2008) - Edward C. Halperin, Carlos A. Perez, Luther W. Brady - Perez and Brady's principles and practice of radiation oncology - Lippencott Wilkins & Williams
- (2009) - Thomas W. Shields - General Thoracic Surgery - Lippencott Wilkins & Williams
- (1995) - Klimstra DS, Moran CA, Perlno G, et al. Liposarcoma of the anterior mediastinum and thymus. A clinicopathologic study of 28 cases. Am J Surg Pathol; 19(7);782-791
- (2006) - Derek Raghavan - Textbook of uncommon cancer, Volume 355 - Wiley, NY
- (2008) - Machaladze ZO, Davydov MI, Polotskiĭ BE, Karseladze AI, Savelov NA. - Surgery for mesenchymal tumours of the mediastinum - Khirurgiia (Mosk). ;(4):43-7.
Mesenchymale Mediastinaltumoren
Assoziierte Krankheitsbilder zu Mesenchymale Mediastinaltumoren
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen