Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Definition
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- Primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- lokal invasive Tumoren des vorderen Mediastinums
- durch zentroblastenähnliche Zellen und Sklerosierungstendenz gekennzeichnet
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Ätiologie
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Zur Ätiologie des mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphoms liegen derzeit keine Informationen vor.
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Epidemiologie zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Epidemiologie
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- medianes Erkrankungsalter: dritte Dekade
- Frauen erkranken häufiger am mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphom
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Differentialdiagnosen zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Differentialdiagnosen
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- Neoplasien des Thymus
- Großzelliges Bronchialkarzinom
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Mediastinaltumoren
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Anamnese zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Anamnese
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Beim mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- haben Sie Atemnot?
- Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Fieber?
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Diagnostik zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Diagnostik
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Zur diagnostischen Abklärung des mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphoms sind relevant:
- Biopsie und Zytologie
- Röntgen
- CT
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Klinik zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Klinik
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Das mediastinale großzellige B-Zell-Lymphom kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- klinische Symptome eines Mediastinaltumors (bspw. Atemnot und/oder obere Einflussstauung)
- Pleura-/Perikarderguß
- evtl. B-Symptomatik
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Therapie zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Therapie
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Die therapeutischen Möglichkeiten bei mediastinalem großzelligem B-Zell-Lymphom umfassen:
- primär kurativ (Heilungsrate 35-60%)
- CHOP und R-CHOP Therapie für ältere und jüngere Niedrig-Risiko Patienten
- keine standartisierte Therapie für jüngere Hoch-Risiko Patienten; neue Therapieansätze (z.B. Hochdosischemotherapie mit nachfolgender allogener Stammzelltransplantation) empfohlen
- in lokalisierten Fällen anschließend eine konsolidierte Strahlentherapie des Mediastinums
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Komplikationen zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Komplikationen
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Zu den Komplikationen des mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphoms liegen momentan keine Daten vor.
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Zusatzhinweise zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Zusatzhinweise
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Zum mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphom liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom Literaturquellen zu:
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Literaturquellen
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
- Herold, Gerd: Herold Innere Medizin (2009)- Köln
- MLP Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Thieme, Stuttgart
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen