Meckel-Divertikel
Synonyme: Meckel`s Diverticulum, Meckelsches Divertikel
Definition
Meckel-Divertikel
Das Meckelsche Divertikel ist ein kongenitales Divertikel, bestehend aus den Resten des Ductus omphaloentericus
Meckel-Divertikel
Ätiologie
Meckel-Divertikel
Ursachen des Meckelschen Divertikels sind:
- wird am häufigsten bis zu 1 Meter antimesenterial und oral der Ileozökalklappe vorgefunden
- gilt als die häufigste Anomalie des Gastrointestinaltraktes
Meckel-Divertikel Epidemiologie zu:
Meckel-Divertikel
Epidemiologie
Meckel-Divertikel
- die Inzidenz des Meckelschen Divertikels beträgt: 0,5 - 3%
- kann ektope Magen- (30-50%) oder Pankreasschleimhaut (5%) enthalten
Meckel-Divertikel Differentialdiagnosen zu:
Meckel-Divertikel
Differentialdiagnosen
Meckel-Divertikel
- Peritonitis und intraabdomineller Abszess
- Appendizitis
- Divertikulose des Dünndarms
- Gastroduodenale Ulkuskrankheit
- Untere gastrointestinale Blutung
- Mittlere gastrointestinale Blutung
- Obere gastrointestinale Blutung
- Akute gastrointestinale Blutung
Meckel-Divertikel Anamnese zu:
Meckel-Divertikel
Anamnese
Meckel-Divertikel
Informationen, die zur Diagnosestellung eines Meckelschen Divertikels wichtig sind:
- meist beschwerdefrei
- bei Komplikationen sehr vielfälltig
Meckel-Divertikel Diagnostik zu:
Meckel-Divertikel
Diagnostik
Meckel-Divertikel
Diagnostik des Meckelschen Divertikels:
- Na-99mTc-Pertechnetat-Szintigraphie (bei Erwachsenen weniger zuverlässig als bei Kindern)
Meckel-Divertikel Klinik zu:
Meckel-Divertikel
Klinik
Meckel-Divertikel
Symptome des Meckelschen Divertikels sind:
- meist symptomlos
- Symptome erst bei auftretenden Komplikationen (siehe Komplikationen)
- Symptome können jede intraabdominelle Erkrankung vortäuschen (z.B. atypische Appendizitis, akute gastrointestinale Blutung, Ulkusperforation mit einer Peritonitis)
Meckel-Divertikel Therapie zu:
Meckel-Divertikel
Therapie
Meckel-Divertikel
Therapeutische Möglichkeiten des Meckelschen Divertikels sind:
- operative Entfernung des symptomatischen Divertikels
- große Divertikel können eine Segmentresektion erforderlich machen
Meckel-Divertikel Komplikationen zu:
Meckel-Divertikel
Komplikationen
Meckel-Divertikel
Komplikationen, die beim Meckelschen Divertikel auftreten können sind:
- Ulzeration
- Blutung
- Perforation
- Invagination
- Darmverschluss durch Adhäsion
- Divertikulitis
- maligne Entartung
Meckel-Divertikel Zusatzhinweise zu:
Meckel-Divertikel
Zusatzhinweise
Meckel-Divertikel
Es liegen keine Zusatzhinweise zum Meckelschen Divertikel vor.
Meckel-Divertikel Literaturquellen zu:
Meckel-Divertikel
Literaturquellen
Meckel-Divertikel
- Henne-Bruns, Düring, Kremer - Chirurgie (3. Auflage) - Thieme (MLP, Duale Reihe)
- Schumpelick - Kurzlehrbuch Chirurgie (7. Auflage) - Thieme
- Hirner - Chirurgie (2. Auflage) - Thieme
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Meckel-Divertikel
Assoziierte Krankheitsbilder zu Meckel-Divertikel
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen