Mastoiditis
Synonyme: Warzenfortsatzentzündung, Entzündung des Warzenfortsatz, Entzündung des Mastoid
Definition
Mastoiditis
Bei der Mastoiditis handelt es sich um eine Entzüng in den Zellen des Mastoids mit Knochendestruktion.
Mastoiditis
Ätiologie
Mastoiditis
- Die Mastoidtits ist eine typische Komplikation einer akuten Otitis media.
Risikofaktoren einer Mastoiditis sind:
- ungenügende antibiotische Behandlung
- Immunschwäche durch z.B.:
- Transplantation
- HIV-Infektion
- etc.
- hohe Virulenz der Erreger
- erschwerter Sekretabfluss
Weitere Mögliche Ursache:
- z.B. Morbus Wegener
Mastoiditis Epidemiologie zu:
Mastoiditis
Epidemiologie
Mastoiditis
Es liegen derzeit keine epidemiologischen Daten einer Mastoiditis vor.
Mastoiditis Differentialdiagnosen zu:
Mastoiditis
Differentialdiagnosen
Mastoiditis
- Otitis media chronica mesotympanalis
- Otitis media chronica epitympanica
- Otitis externa
- Gehörgangsfurunkel
- Otitis externa maligna (necroticans)
- Eosinophiles Granulom
- Mittelohrtuberkulose
- Akute Otitis media
Mastoiditis Anamnese zu:
Mastoiditis
Anamnese
Mastoiditis
Wichtig zu wissen bei einer Mastoidtitis ist:
- Vorrausgegangene (akute) Otitis media?
- Seit wann?
- Verstärkung der Symptome? z.B.:
- Schmerzen?
- Fieber?
- pulssynchrones Klopfen?
- verschlechterter AZ?
- Schallleitungsschwerhörigkeit?
- Otorhö?
- Genügende Behandlung?
Mastoiditis Diagnostik zu:
Mastoiditis
Diagnostik
Mastoiditis
Diagnostische Relevanz einer Mastoiditis hat:
- Anamnese
- Abstehendes Ohr?
- Druck- oder Klopfschmerz auf Mastoid?
- "Absenkung" der hinteren Gehörgangswand?
- Entzündungszeichen im Blutbild? (CRP, Leukozyten, erhöhte BSG)
- CT zur Diagnose und Beurteilung der Ausbreitung
Mastoiditis Klinik zu:
Mastoiditis
Klinik
Mastoiditis
Beim Ausbleiben von Komplikationen besteht eine gute Chance für folgenlose Ausheilung der Mastoiditis.
Mastoiditis Therapie zu:
Mastoiditis
Therapie
Mastoiditis
Therapiemöglichekeit einer Mastoiditis ist:
- Bei Knocheneinschmelzung Mastoidektomie bzw. Antrotomie bei Säuglingen.
- Vorgehen: Ausräumen aller Zellen von retroauriculär, hierbei achten auf Nichtbeschädigung von
- Dura mater
- Gehörknöchelchen
- horizontaler Bogengang
- Nervus facialis
- Sinus sigmoideus
Antibiose: (nach mikrobiologischer Diagnostik (1)):
Mittel der Wahl:
Bemerkung: Adaptation der Antibiotikatherapie nach Grampräparat und Antibiogramm
Alternativ:
- Fosfomycin
- Piperacillin bei P. aeurginosa
- Ceftazidim bei P. aeruginosa
- Ciprofloxacin
- Levofloxacin
- Moxifloxacin
Mastoiditis Komplikationen zu:
Mastoiditis
Komplikationen
Mastoiditis
Mögliche Komplikationen einer Mastoiditis sind:
- Subperiostalabszess
- Meningitis
- Temporallappenabszess
- Bezold-Mastoiditis
- Labyrintitis
- Fazialisläsion
- Sinusthrombose mit Sepsis udn evtl. tödlichem Ausgang
Mastoiditis Zusatzhinweise zu:
Mastoiditis
Zusatzhinweise
Mastoiditis
Bei guter Pneumatisierung ist eine Beteiligung der Zellen des Jochbogens (Zygomatitis) und/oder der Felsenbeinspitze (Petroapizitis) möglich.
Mastoiditis Literaturquellen zu:
Mastoiditis
Literaturquellen
Mastoiditis
- Leitlinien der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, gültig bis 2013, nachzulesen auf http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/017-066.htm >
- Boenninghaus/Lenarz: HNO. 13. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg
- Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Mastoiditis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Mastoiditis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen