Marisken
Synonyme: Analfalten, Vorpostenfalten, Wächter
Definition
Marisken
Marisken sind schlaffe 0,5-2 cm lange perianale Hautfalten am Übergang von Anoderm zur umgebenden Haut des Anus.
Marisken
Ätiologie
Marisken
Ursachen von Marisken sind:
- meist auf dem Boden einer Perianalthrombose
Marisken Epidemiologie zu:
Marisken
Epidemiologie
Marisken
Die epidemiologischen Daten zu Marisken:
- bei Frauen sind Marisken nach Schwangerschaft gehäuft
- bei M.Crohn gehäuft auftretend
Marisken Differentialdiagnosen zu:
Marisken
Differentialdiagnosen
Marisken
- Hämorrhoiden
- Analfissur
- Perianale Thrombose
- Analekzem
- Condylomata acuminata
- Rektumprolaps
- Rektumkarzinom
- Analprolaps
Marisken Anamnese zu:
Marisken
Anamnese
Marisken
Wichtige Fragen zur Diagnosestellung von Marisken sind:
- Beeinträchtigung der Analhygiene?
- bakterielle/pilzbedingte perianale Dermatitis?
- Wann ist die Hauterkrankung erschienen?
- Lokalisation?
- Was für Beschwerden: Juckreiz?, Schmerz?, Probleme bei der Defäkation? Entzündung an der betroffenen Stelle?
- Verlauf?
- Autoimmunologische Erkrankungen? andere Grunderkrankungen? Vorerkrankungen? Voroperationen?
- Erkrankungen bei den Angehörigen?
- Selbstmedikation? bisherige Therapie? Mit welchem Erfolg?
- Erkrankungen?
- Medikamenteneinnahme?
Marisken Diagnostik zu:
Marisken
Diagnostik
Marisken
Diagnostik von Marisken:
- Inspektion
- Palpation
- Differenzierung gegenüber prolabierten Hämorrhoidalknoten durch Aufforderung zum Pressen: Marisken füllen sich beim Pressen nicht, während prolabierte Hämorrhoidalknoten anschwellen
Marisken Klinik zu:
Marisken
Klinik
Marisken
Symptome von Marisken sind:
- meist keine Beschwerden
- jedoch Grundlage für perianale Dermatitiden mit Pruritus und Brennen
Marisken Therapie zu:
Marisken
Therapie
Marisken
Therapie von Marisken:
- bei Auftreten von Beschwerden oder Ekzementstehung: elektrochirurgische Abtragung in Lokalanästhesiee
- gute Analhygiene z.B. Reinigung mit lauwarmem Wasser ohne Seife
Marisken Komplikationen zu:
Marisken
Komplikationen
Marisken
Komplikationen, die bei Marisken auftreten können, sind:
- erschwerte Reinigung des Anus
- Defäkationsprobleme
- Sekretstau
- bakterielle oder pilzbedingte perianale Dermatitis mit Pruritus und Brennen
Marisken Zusatzhinweise zu:
Marisken
Zusatzhinweise
Marisken
Es liegen derzeit keine Zusatzhinweise zu Marisken vor.
Marisken Literaturquellen zu:
Marisken
Literaturquellen
Marisken
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
Marisken
Assoziierte Krankheitsbilder zu Marisken
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen