Maligne Tumoren des Dünndarms
Synonyme: bösartige Dünndarmtumoren, Dünndarmkrebs
Definition
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Maligne Tumoren sind bösartige Neoplasien des Dünndarms
Maligne Tumoren des Dünndarms
Ätiologie
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Malignome des Dünndarms sind - wie Neoplasien generell - Raritäten
- Ursache für Tumorresistenz des Dünndarms sollen die ruhige Schleimhaut (frühe embryonale Differenzierung), das alkalische Milieu ohne Stase (kurzer lokaler Schleimhautkontakt) sowie die chemische Indifferenz des Darminhaltes sein
- bevorzugte Lokalisation von Karzinomen ist das Jejunum
- von Sarkomen das Ileum
Maligne Tumoren des Dünndarms Epidemiologie zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Epidemiologie
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Maligne Tumoren des Dünndarms sind sehr selten
- ca. 5% aller malignen Darmtumoren
- der proportionale Anteil der Sarkome an den Malignomen ist sehr hoch ( 1:4 im Dünndarm, 1:110 im Magen und 1:190 im Dickdarm)
- 5-Jahres-Heilungsrate: Adenokarzinom 20%, Leiomyosarkom 55%
Maligne Tumoren des Dünndarms Differentialdiagnosen zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Differentialdiagnosen
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Blutung aus dem Dünndarm
- Ileus
- Paralytischer Ileus
- Mechanischer Ileus
- Dünndarmkarzinoid
- Benigne Tumoren des Dünndarms
Maligne Tumoren des Dünndarms Anamnese zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Anamnese
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Inspektion
- Auskultation
- Ileus?
- freie Perforation oder Blutung?
Maligne Tumoren des Dünndarms Diagnostik zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Diagnostik
Maligne Tumoren des Dünndarms
- Maligne Tumoren sind meist Zufallsdiagnose bei Dünndarmpasage
Maligne Tumoren des Dünndarms Klinik zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Klinik
Maligne Tumoren des Dünndarms
- anfangs asymtomatisch
- bei zunehmender Größe Ileus
- gelegentlich freie Perforation oder Blutung
Maligne Tumoren des Dünndarms Therapie zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Therapie
Maligne Tumoren des Dünndarms
- eine radikale Resektion unter Einschluss der regionären Lymphknoten ist wegen später Diagnose nur in 50% der Fälle möglich
- Ansonsten palliative Resektion oder Enteroentero-Umgehungsanastomose
- Prognose: Schlecht
- adjuvante Chemotherapie und Radiotherapie ohne sicheren Erfolg
Maligne Tumoren des Dünndarms Komplikationen zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Komplikationen
Maligne Tumoren des Dünndarms
Es liegen momentan keine Informationen zu Komplikationen von malignen Tumoren des Dünndarms vor.
Maligne Tumoren des Dünndarms Zusatzhinweise zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Zusatzhinweise
Maligne Tumoren des Dünndarms
Es liegen keine Zusatzhinweise zu malignen Tumoren des Dünndarms vor.
Maligne Tumoren des Dünndarms Literaturquellen zu:
Maligne Tumoren des Dünndarms
Literaturquellen
Maligne Tumoren des Dünndarms
-
Berchtold – H.-P. Bruch, O. Trentz – Chirurgie – Urban u. Fischer
-
V. Schumpelick, N. Bleese, U. Mommsen – Kurzlehrbuch Chirurgie – Thieme Verlag
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Maligne Tumoren des Dünndarms
Assoziierte Krankheitsbilder zu Maligne Tumoren des Dünndarms
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen