Lymphogranuloma inguinale
Synonyme: Lymphogranloma venerum, Lymphopathia venerea, Lymphogranulomatosis inguinalis, vierte Geschlechtskrankheit, NICOLAS-DURAND-FAVRE-Krankheit
Definition
Lymphogranuloma inguinale
- Die Lymphogranuloma inguinale ist eine durch Chlamydia trachomatis verursachte Erkrankung
- meldepflichtige Infektion
Lymphogranuloma inguinale
Ätiologie
Lymphogranuloma inguinale
Ursachen der Lymphogranuloma inguinale sind :
- Übertagung genital-genital und genital-anal
- Erreger verursachen eine Lymphangitis und Lymphadenopathie mit Eitereinschmelzung und späterer Vernarbung
Lymphogranuloma inguinale Epidemiologie zu:
Lymphogranuloma inguinale
Epidemiologie
Lymphogranuloma inguinale
- Lymphogranuloma inguinale ist in Industrieländern eher selten
- endemisch in Ost- und Westafrika, Indien, Südostasien, Südamerica und der Karibik
- vor allem bei verarmter Stadtbevölkerung
Lymphogranuloma inguinale Differentialdiagnosen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Differentialdiagnosen
Lymphogranuloma inguinale
Lymphogranuloma inguinale Anamnese zu:
Lymphogranuloma inguinale
Anamnese
Lymphogranuloma inguinale
Bei der Lymphogranuloma inguinale sind folgende Hinweise von Bedeutung :
- Reiseanamnese
- Fieber?
- Schüttelfrost?
- Übelkeit?
- Kopfschmerzen?
- Erbrechen?
- inguinale LK-Schwellung (ein- oder bds.seitig)?
- Eiter?
- penoskrotale Ödembildung?
Lymphogranuloma inguinale Diagnostik zu:
Lymphogranuloma inguinale
Diagnostik
Lymphogranuloma inguinale
Zur diagnostischen Abklärung der Lymphogranuloma inguinale relevant sind:
- direkter Nachweis von Chlamydien aus der Primärläsion
- Anzüchtung auf McCoy-Zellkulturen
- positive Komplementbindungsreaktion
Lymphogranuloma inguinale Klinik zu:
Lymphogranuloma inguinale
Klinik
Lymphogranuloma inguinale
Die Lymphogranuloma inguinale kann eine oder mehrere der folgenden Symptomen zeigen :
- Papelbildung 1-4 Wo. nach Infektion mit Erosionen und Exulzerationen
- ein- oder beidseitige inguinale LK-Schwellung
- LK im kleinen Becken und Analregion oft mitbetroffen
- später eitrige Einschmelzung mit Beeinträchtigng des Allgemeinbefindens
- Ulzeration
- Fistelbildung
- Nichtbehandlung führt zu einer Obliteration der Lymphwege mit ausgeprägter penoskrotaler Ödembildung
Lymphogranuloma inguinale Therapie zu:
Lymphogranuloma inguinale
Therapie
Lymphogranuloma inguinale
Die Therapie der Lymphogranuloma inguinale setzt sich zusammen aus :
- Doxycyclin (Doxycyclin 100 stada) 2 x 100 mg tägl. für 4 Wochen oder Erythromycin (Erythromycin Wolff) 4 x 500 mg tägl. für 4 Wo.
- eitrig einschmelzende LK sollten punktiert, ggf. drainiert werden
- rezidivierende Fisteln erfordern die chirur. Exzision
- Geschlechtspartner mitbehandeln!
Lymphogranuloma inguinale Komplikationen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Komplikationen
Lymphogranuloma inguinale
- Analstriktur bei rezidierenden Analfisteln, Proktitis, Elephantitis sind die Komplikationen der Lymphogranuloma inguinale
Lymphogranuloma inguinale Zusatzhinweise zu:
Lymphogranuloma inguinale
Zusatzhinweise
Lymphogranuloma inguinale
Es liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise zur Lymphogranuloma inguinale vor
Lymphogranuloma inguinale Literaturquellen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Literaturquellen
Lymphogranuloma inguinale
- (2009) Gasser T - Basiswissen Urologie - Springer
- (2009) Thüroff J - Urologische Differenzialdiagnose - Thieme
- (2007) Jocham D, Miller K - Praxis der Urologie - Thieme
- (2006) Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W - Facharztwissen Urologie - Springer
- Alken P, Walz PH - Urologie - Chapman und Hall
- Eichenauer R, Sandmann J, Vanherpe H - Klinikleitfaden Urologie - Urban und Fischer
Lymphogranuloma inguinale
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lymphogranuloma inguinale
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Urologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen