Lymphogranuloma inguinale
Synonyme: Lymphogranloma venerum, Lymphopathia venerea, Lymphogranulomatosis inguinalis, vierte Geschlechtskrankheit, NICOLAS-DURAND-FAVRE-Krankheit
Definition
Lymphogranuloma inguinale
Das Lymphogranuloma inguinale ist eine Geschlechtskrankheit, welche durch Chlamydia trachomatis hervorgerufen wird.
Lymphogranuloma inguinale
Ätiologie
Lymphogranuloma inguinale
Ursächlich für das Lymphogranuloma inguinale ist
- Chlamydia trachomatis, Serotypen L1-L3
- intrazellulär wachsende Bakterien
- Übertragung: Sexualkontakt, Schmierinfektion, Transmission während der Geburt
- Inkubationszeit 1-3 Wochen, maximal 6 Wochen
Lymphogranuloma inguinale Epidemiologie zu:
Lymphogranuloma inguinale
Epidemiologie
Lymphogranuloma inguinale
- das Lymphogranuloma inguinale ist in Deutschland sehr selten
- Vorkommen vor allem in den Tropen
- 20.-30. Lebensjahr prädisponierend
Lymphogranuloma inguinale Differentialdiagnosen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Differentialdiagnosen
Lymphogranuloma inguinale
Lymphogranuloma inguinale Anamnese zu:
Lymphogranuloma inguinale
Anamnese
Lymphogranuloma inguinale
- Reiseanamnese
- Frage nach Verhütung mit Kondomen
- Partneranamnese: Infektion bekannt?
Lymphogranuloma inguinale Diagnostik zu:
Lymphogranuloma inguinale
Diagnostik
Lymphogranuloma inguinale
- gynäkologische Untersuchung: Lymphknotenschwellung
- Labor: IgG- und IgM-NAchweis
- Mikroskop: Einschlusskörperchen mit Giemsa-Färbung sichtbar
- DNA-Nachweis
Lymphogranuloma inguinale Klinik zu:
Lymphogranuloma inguinale
Klinik
Lymphogranuloma inguinale
Symptome des Lymphogranuloma inguinale unterscheiden sich in:
Primärläsion:
- Eintrittspforte (genital, rektal, oral) kleine, schmerzlose Blase oder Papel für 2 Wochen
- nach 1-8 Wochen schmerzhafte regionale Lymphknotenschwellung
später:
- weitere Lymphknoten verbacken undter Einbeziehung der Haut, wodurch eine Vernarbung entsteht
- es kommt zur Einschmelzung, Eitersekretion, Fistelbildung und evtl. Strikturen
Lymphogranuloma inguinale Therapie zu:
Lymphogranuloma inguinale
Therapie
Lymphogranuloma inguinale
- Antibiose: Tetrazyclin z.B. Doxycyclin 1x200mg/d p.o. für mindestens 3 Wochen bis Ausheilung
- Partnermitbehandlung
- Operation: Indikation bei Komplikationen wie Fisteln etc.
Lymphogranuloma inguinale Komplikationen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Komplikationen
Lymphogranuloma inguinale
- Verlegung der Lymphbahnen, was zu Elephantiasis führen kann
- Schwangerschaft:
- vorzeitiger Blasensprung, Amnioninfektionssyndrom, Frühgeburtlichkeit, Endometritis post partum, Neugeobereneninfektion im Geburtskanal
Lymphogranuloma inguinale Zusatzhinweise zu:
Lymphogranuloma inguinale
Zusatzhinweise
Lymphogranuloma inguinale
Zur Prophylaxe des Lymphogranuloma inguinale:
- Sexualhygiene
- Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung Chlamydienabstrich
- Neugeborene: Silbernitrat-Augenprophylaxe
Lymphogranuloma inguinale Literaturquellen zu:
Lymphogranuloma inguinale
Literaturquellen
Lymphogranuloma inguinale
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Lymphogranuloma inguinale
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lymphogranuloma inguinale
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen