Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Definition
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Ätiologie
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- Mammakarzinom
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Epidemiologie zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Epidemiologie
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- Mammakarzinom als häufigstes Karzinom der Frau
- statistisch erkrankt jede 10. Frau in Deutschland
- Inzidenz: 75/100.000/Jahr
- v.a. 45 - 50 Jahre
- Prognose bei Patienten mit isoliertem Brustwandrezidiv besser als bei Brustwand - und Lymphknotenbefall
- bei Frauen im Zustand nach adjuvanter Chemotherapie 40% der Lokalrezidive nach 5 Jahren
- 25 - 30% der Lokalrezidive gehen Fernmetastasen voraus
- 20% der Frauen haben gleichzeitig ein Lokalrezidiv und eine Fernmetastasen
- die meisten Frauen mit Brustwandrezidiv entwickeln Fernmetastasen
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Differentialdiagnosen zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Differentialdiagnosen
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- Mastopathie
- Cystosarkoma phylloides
- Mastitis nonpuerperalis
- Mastitis puerperalis
- Phylloides Tumor
- Fibrös-zystische Mastopathie
- Mastitis
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Anamnese zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Anamnese
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- Knoten tastbar seit wann?
- Größenzunahme festgestellt? Schnell oder Langsam?
- Andere Symptome?
- Alter der ersten Periodenblutung?
- Anzahl der Schwangerschaften, Geburten und Alter bei der ersten Geburt?
- Stillen? Wie lange?
- Brustoperationen/Mammakarzinom in der Vorgeschichte?
- Familienbelastung mit Mammakarzinom, Ovarialkarzinom?
- Menopause: Alter, Hormonersatztherapie?
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Diagnostik zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Diagnostik
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- die Diagnose wird durch die histologische Untersuchung gesichert
- bei Mammakarzinom wird Rezeptorstatus bestimmt: Östrogenrezeptoren, Progesteronrezeptoren, Her-2-neu
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Klinik zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Klinik
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- tastbarer Knoten
- Einziehung der Haut, Orangenhaut
- Adhärenz
- Retraktion der Mamille
- axilläre Lymphknoten-Schwellung
- ggf. Schmerzen, Parästhesien, Ekzeme, blutig-seröse Mamillensekretion
- Hautödeme
- Größenänderung der Brust
- Unverschieblichkeit des Knotens
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Therapie zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Therapie
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- sekundäre Masektomie
- Brust erhaltendes Vorgehen kann bei günstigen Kriterien diskutiert werden (alleinige DCIS-Nachweis, langes rezidivfreies Intervall)
- lokale Nachbestrahlung des betroffenen Gebietes
- operative und vollständige Entfernung
- lokale Nachbestrahlung des betroffenen Gebietes
- bei nicht operablen Befunden: primäre Radiatio
- Miltefosin für Lokaltherapie von Hautmetastasen
- operative und vollständige Entfernung
- bei nicht operablen Befunden: primäre Radiatio
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Komplikationen zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Komplikationen
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Komplikationen von lokoregionalen Mammakarzinom-Rezidiven:
- Metastasierung (lymphogen in regionale Lymphknoten oder häufig früh hämatogen)
- Fernmetastasen: Skelettsystem 40-50%, Lunge 20%, Leber 10%, mehrere Organe gleichzeitig 15%
- Tod
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Zusatzhinweise zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Zusatzhinweise
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Zusatzhinweise zu lokoregionalen Mammakarzinom-Rezidiven:
- bei 25-55% der Patienten muss zeitgleich mit Fernmetastasierung gerechnet werden
- 5-Jahres-Überlebensrate beträgt 50-65%
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive Literaturquellen zu:
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Literaturquellen
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
- (2008) AWMF - Leitlinie - Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
- (2009) Petru E, Jonat W, Fink D, Köchli O - Praxisbuch Gynäkologische Onkologie - Springer
- (2008) Janni W, Rack B, Friese K - Facharzt Gynäkologie - Urban & Fischer
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lokoregionale Mammakarzinom-Rezidive
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen