Lingua plicata
Synonyme: Lingua scrotalis, Furchenzunge,Faltenzunge, Lingua dissecata
Definition
Lingua plicata
Die Lingua Plicata ist eine autosomal dominant vererbte Variante der Zungenoberflächenbeschaffenheit, gekennzeichnet durch verstärkte längs und/oder quer verlaufende Faltenbildung
Lingua plicata
Ätiologie
Lingua plicata
- autosomal-dominant vererbte, harmlose Variante des Zungenprofils
- Teilsymptom des Melkersson-Rosenthal-Syndroms, Trisomie 21
Lingua plicata Epidemiologie zu:
Lingua plicata
Epidemiologie
Lingua plicata
- Die Lingua plicata kommt bei 10-15% der Bevölkerung vor
Lingua plicata Differentialdiagnosen zu:
Lingua plicata
Differentialdiagnosen
Lingua plicata
- Melkersson-Rosenthal-Syndrom
- Lichen ruber planus
- Tertiärstadium (Syphilis)
- Akromegalie
- Akromegalie
- Lingua villosa nigra
Lingua plicata Anamnese zu:
Lingua plicata
Anamnese
Lingua plicata
Zur Anamnese der Lingua plicata ist wichtig:
- Wann ist die Zungenveränderung erschienen?
- Lokalisation?
- Was für Beschwerden?
- Verlauf? Hat sich der Befund verändert?
- Bekannte Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen?
- Allergien?
- Medikamenteneinnahme?
Lingua plicata Diagnostik zu:
Lingua plicata
Diagnostik
Lingua plicata
- Anamnese
- Klinisches Bild
- evtl. Histopathologie der Lingua plicata: unauffälliges normales Plattenepithel
Lingua plicata Klinik zu:
Lingua plicata
Klinik
Lingua plicata
- Lokalisation: vordere 2/3 der Zunge
- Klinischer Befund: tiefe Furchen- und Grubenbildung der Zungenoberfläche
- bei etwa 20% der Patienten ist die Lingua plicata mit einer Lingua geographica vergesellschaftet
- bei isoliertem Vorkommen: keine Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens
- 3 Ausprägungsformen:
1.Sulcus medianus tief gefurcht
2."blattaderartige" Anordnung mit einer medianen tiefen Furche und seitlichen Querfurchen
3.zerebriforme Anordnung
Lingua plicata Therapie zu:
Lingua plicata
Therapie
Lingua plicata
- nicht erforderlich bei der Lingua plicata
- Behandlung der Grunderkrankung
- bei Entstehung von Erosionen:
- konsequente Mundhygiene
- Vermeidung von harten, sauren und salzigen Speisen, Gewürzen oder gewürzten Speisen, alkoholischen oder CO2-haltigen Getränken
- Mundspülungen mit lauwarmen Kochsalz-, Hexetidin- bzw. Chlorhexetidinglukonatlösungen 0,1-0,2% über 1 min 2x/Tag (Chlorhexamed®, Doreperol N®, Hexoral®) oder Polyvidon-Jod (Betaisodona® Mund-Antiseptikum) 1:8 oder 1:16 verdünnt
- Lokalanästhetika wie Benzocain, Lidocain, Mepivacain oder Tetracain
- lokale Kortikosteroide wie Triamcinolon oder Betamethason
Lingua plicata Komplikationen zu:
Lingua plicata
Komplikationen
Lingua plicata
Zur Lingua plicata liegen derzeit keine Komplikationen vor.
Lingua plicata Zusatzhinweise zu:
Lingua plicata
Zusatzhinweise
Lingua plicata
- häufig (20%) besteht gleichzeitig eine rezidivierende Lingua geographica (Exfoliatio areata linguae)
- Lingua plicata ist Teilbestandteil des MELKERSSON-ROSENTHAL-Syndroms, aber auch von AKROMEGALIE, MONGOLISMUS, SJÖGREN-Syndrom
Lingua plicata Literaturquellen zu:
Lingua plicata
Literaturquellen
Lingua plicata
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- Norbert Schwenzer (2000) - Zahn-mund-kiefer-heilkunde: Zahnärztliche Chirurgie, Band 3 - Georg Thieme Verlag - 3. Auflage
- Constantin E. Orfanos, Claus Garbe (2002) - Therapie der Hautkrankheiten - Springer Verlag - 2. Auflage
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
- Bork K, Burgdorf W, Hoede N- Mundschleimhaut/Lippenkrankheiten; Klinik, Diagnostik, Therapie, 3. Auflage, 2008/Schattauer
- (2003) Ott R, Vollmer HP, Krug W-Klinik und Praxisführer Zahnmedizin, Thieme
Lingua plicata
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lingua plicata
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen