Lichen sclerosus et atrophicus
Synonyme: atrophische Dystrophie, Kraurosis vulvae
Definition
Lichen sclerosus et atrophicus
Lichen sclerosus et atrophicus bedeutet die chronische regressive Veränderung des äußeren Genitrales, welche meist postmenopausal durch Östrogenmangel und mit failiärer Häfung auftritt.
Lichen sclerosus et atrophicus
Ätiologie
Lichen sclerosus et atrophicus
- Östrogenmangel in der Postmenopause
Lichen sclerosus et atrophicus Epidemiologie zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Epidemiologie
Lichen sclerosus et atrophicus
Lichen sclerosus et atrophicus Differentialdiagnosen zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Differentialdiagnosen
Lichen sclerosus et atrophicus
- Condylomata acuminata der Zervix
- Condylomata acuminata der Vagina
- Vulvakarzinom
- Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Lichen sclerosus et atrophicus Anamnese zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Anamnese
Lichen sclerosus et atrophicus
- Wann letzte Menstruation?
- Seit wann Symptomatik?
- Familienanamnese?
- Schmerzen?
- Juckreiz?
Lichen sclerosus et atrophicus Diagnostik zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Diagnostik
Lichen sclerosus et atrophicus
- klinische Untersuchung (typischer Befund siehe Klinik)
- Biopsie mit Histologie:
- Atrophie der Dermis
- Fettgewebsdystrophie
- keine Atypien nur Dystrophie
Lichen sclerosus et atrophicus Klinik zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Klinik
Lichen sclerosus et atrophicus
- Schrumpfung der Vulva
- Sklerosierung des Fettgewebes
- grauweiß schimmernde Haut
- Rhagaden
- quälender Juckreiz
- brennender Schmerz
- Kohabitationsbeschwerden
Lichen sclerosus et atrophicus Therapie zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Therapie
Lichen sclerosus et atrophicus
Die Therapie des Lichen sclerosus et atrophicus besteht aus:
Clobetasol 0,5mg/d lokal:
- Dermoxin-Creme 2xtäglich über 14 Tage
- Danach Dermoxin-Creme 1xtäglich
- bei Symptomatikrückgang Emovate-Creme 1-2xtäglich
Kortison:
- s.c. Injektion z.B. mit Triamcinolon
Dauerhafte Behandlung mit fetthaltigen Salben
Beschwerdepersistenz:
- Lasertherapie
- operative Denervierung der Vulva
- Evtl. einfache Vulvektomie
Lichen sclerosus et atrophicus Komplikationen zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Komplikationen
Lichen sclerosus et atrophicus
Zur Zeit sind keine Komplikationen des Lichen sclerosus et atrophicus bekannt.
Lichen sclerosus et atrophicus Zusatzhinweise zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Zusatzhinweise
Lichen sclerosus et atrophicus
Lichen sclerosus et atrophicus Literaturquellen zu:
Lichen sclerosus et atrophicus
Literaturquellen
Lichen sclerosus et atrophicus
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Lichen sclerosus et atrophicus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Lichen sclerosus et atrophicus
- Condylomata acuminata der Vagina
- Epitheliale Tumoren der Vulva
- Primäres Vaginalkarzinom
- Sekundäre Vaginalkarzinome
- Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Candidamykose der Vagina
- Condylomata acuminata der Zervix
- Lichen sclerosus et atrophicus vulvae
- Mesenchymaler Tumor der Vulva
- Molluscum contagiosum
- Morbus Paget
- Papillomatosis confluens et reticularis
- Primäre, akute Vulvitis
- Syphilis
- Vulvakarzinom
- Vulvakarzinom
- Vulväre intraepitheliale Neoplasie
- Zervixkarzinom
- Zysten der Vulva
- Papillomatosis cutis carcinoides
- Squamöse Hyperplasien der Vulva
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen