Das med2click-Lexikon
Staphylokokken
Staphylokokken sind grampositive Bakterien. Die wichtigsten Vertreter sind:
- Staphylokokkus aureus
- Staphylokokkus epidermidis
- Staphylokokkus saprophyticus
Staphylokokkus aureus kommt pysiologisch im Nasenpharyngealraum vor. Das Bakterium ist verantwortlich für Hautinfektionen (Follikulitis, Abzsess, Furunkel), Wundinfektionen, Osteomyelitis und Spondylodiszitis, Pneumonien.
Häufigste Ursache für Brechdurchfälle.
Staph. epidermidis verursacht eine Kathetersepsis, Staph. saprophyticus verursacht Harnwegsinfekte.
Als nosokomialer Keim hat der MRSA (Methicilin-Resistente-Staphlokokkus-Aureus) an Bedeutung gewonnen. Er kann zur hämorrhagisch-nekrotisierender Pneumonie führen.
Therapie: Vancomycin, Teicoplanin (bei Resistenz Linezolid)